Anhand der folgenden Checkliste können Sie prüfen, ob die Beleuchtungsbedingungen für Ihre Kollegen bei der Instandhaltung ausreichend sind. Führen Sie, wenn nötig und möglich, die aufgezeigten Maßnahmen durch.
Sind Ihre Beleuchtungsbedingungen ausreichend?
Checkliste:
- Streichen Sie die Wände von Nischen, Gruben, Kriechgängen und Ähnlichem mit weißer Farbe.
- Konzentrieren Sie das Licht mit Hilfe von Reflektoren auf den Arbeitsbereich.
- Messen Sie die Lichtstärke an den Eingriffs-, Montage- und Ablesebereichen. Sie sollte dort mindestens 500 Lux betragen.
- Achten Sie bei Arbeiten in farblich gekennzeichneten Bereichen auf die Farbwiedergabequalität des Leuchtmittels (Ra > 70, Klassen 2A, 1B, 1A).
- Überprüfen, reparieren und reinigen Sie regelmäßig die Beleuchtung in den entsprechenden Bereichen.
- Installieren Sie stoßgeschützte Lampen und erschütterungsfeste Leuchtmittel.
- Stellen Sie genug Hand- oder Kopfleuchten mit ausreichender Helligkeit zur Verfügung.
- Gibt es Halterungen für Handlampen im Arbeitsbereich, die eine exakte Fokussierung ermöglichen?
- Kann durch die verwendete Leuchte eine Blendung des Mitarbeiters entstehen?
- Benutzen Sie in EX-Bereichen nur explosionsgeschützte Leuchten mit entsprechendem Prüfzeichen.
- Ist noch ausreichendes Licht für den Mitarbeiter vorhanden, falls seine Leuchte ausfällt? Ein gefahrloser Rückzug aus dem Reparaturbereich muss dann noch gewährleistet sein.