Grundsätzlich gibt es im Lagerbereich zwei verschiedene Ausbildungen:
Die Ausbildung zum Fachlageristen dauert 2 Jahre und das Aufgabengebiet liegt meistens im Bereich Güterumschlag und -lagerung.
Die Ausbildung zur Fachkraft Lagerlogistik dauert 3 Jahre und geht tiefer in logistische Abläufe hinein.
Tipp: Da nach der Ausbildung zum Fachlageristen die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik fortgeführt werden kann, sollten Sie zunächst über die Etablierung der kürzeren Ausbildung nachdenken. So können Sie erste Erfahrungen sammeln und bei Bedarf die 3-jährige Ausbildung danach ins Auge fassen.
Arbeiten Sie im Verbund mit anderen Unternehmen
Viele Logistikleiter sind der Meinung, sie könnten keine adäquate Ausbildung bieten, weil sie im eigenen Unternehmen nicht alle logistischen Spielarten abdecken. Doch das muss nicht gegen eine eigene Ausbildung sprechen. Denn wenn Sie hier mit anderen Firmen zusammenarbeiten und die Auszubildenden auch untereinander rotieren lassen, decken Sie die ganze Bandbreite ab.
Lassen Sie sich von Ihrer Handelskammer beraten
Haben Sie genauere Fragen, welche Bedingungen Ihr Unternehmen erfüllen muss, wenn es ausbilden will, dann nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Handelskammer auf. Auch Informationen zur Ausbildungsordnung und den überbetrieblichen Lehrmaßnahmen bekommen Sie hier.