Wenn das Trockeneis aufprallt wird es sofort gasförmig und vergrößert sich um das 1000-fache.
Gründliche und schonende Reinigung bei kurzen Standzeiten
Bei dieser „Explosion“ wird der Schmutz von der Oberfläche gesprengt, ohne dass die Oberfläche selbst dabei beschädigt wird. Das Reinigungsverfahren ist damit absolut schonend und verschleißfrei. Weiterer Vorteil: Weil das Trockeneis sofort vollständig verdampft, gibt es bei diesem Reinigungsverfahren keine Flüssigkeitsphase. Außer dem losgelösten Schmutz bleiben also keine Rückstände übrig. Die meisten Maschinen sind deshalb nach der Reinigung sofort oder in kurzer Zeit wieder einsatzbereit, die Standzeit verringert sich daher gegenüber herkömmlichen Reinigungsmethoden.
Vielfältige Einsatzgebiete der Reinigung mit Trockeneis
Die Reinigung mit Trockeneis hat vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, vor allem in folgenden Bereichen:
- Maschinen- und Anlagenbau
- Nahrungsmittelindustrie
- Druckindustrie
- Baugewerbe
- Chemische Industrie
- Automotive Industrie
Auch Schaltschränke können mit Trockeneis gereinigt werden
Übrigens lassen sich auch empfindliche Elektroteile, beispielsweise in Schaltschränken mit Trockeneis reinigen. Weil es bei der Reinigung keinerlei Rückstände gibt, kann der Schaltschrank (der nur aus Sicherheitsgründen abgeschaltet wird) nach der Reinigung sofort wieder in Betrieb genommen werden. Lassen Sie sich im Einzelfall beraten, ob sich die Trockeneisreinigung für Ihren Zweck eignet. Es gibt verschiedene Anbieter, die sich leicht über das Internet auffinden lassen, beispielsweise: