Überprüfen Sie anhand der Checkliste, welche Bereiche Sie bereits beachtet und organisiert haben.
Checkliste: Der Weg zum qualifizierten Qualitätsmanagement
Erstbemusterung: Mit der Erstbemusterung erbringen Sie den Nachweis, dass Ihre Produkte die vom Kunden geforderten Qualitätsanforderungen erfüllen. Die Freigabeverfahren umfassen sowohl die Produkt- als auch die Produktionsprozess-Freigabe. | |
Lieferantenbewertung: Die aus der Wareneingangsprüfung gewonnenen Informationen dienen Ihnen auch zur Bewertung Ihrer Lieferanten. Folgende Punkte bewerten Sie: • Lieferqualität • Liefertreue • Termintreue Das Ergebnis dient als Grundlage für Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung oder für Preisverhandlungen. | |
Wareneingangsprüfung: Um Mängel reklamieren zu können, sind Sie gemäß § 377 Abs. 1 HGB zu einer unverzüglichen Prüfung der Lieferung verpflichtet. | |
Fertigungsprüfung: Das sind Kontrollen im Produktionsprozess. Ihre Überwachung findet anhand von Losprüfungen statt. Sie werten die Ergebnisse statistisch aus. | |
Prüfmittelverwaltung: Für eine objektive Bewertung der Messergebnisse setzen Sie fähige Prüfmittel voraus. Sie überwachen die Prüf- und Messmittel, um sicherzustellen, dass die Prüfungen korrekte Ergebnisse liefern | |
Dokumentation: Sie dokumentieren die Ergebnisse aller Prüfungen und bewahren alle Unterlagen entsprechend den gesetzlichen Fristen auf. |
Wie ist Ihre Selbsteinschätzung? Sicherlich haben Sie schon einen guten Rahmen, um bald sagen zu können: „Meine Qualitätskontrollen sind Standard!“