So fallen Sie nie wieder auf Abzockfallen herein

Es vergeht kein Tag, an dem nicht vor irgendwelchen betrügerischen Fallen, die im Internet lauern, gewarnt wird.
Hier zwei der zurzeit aktuellen Abzocker-Tricks, die gerade die Runde machen.

  1. Sie bekommen einen Hinweis (per Pop-up-Menü), dass Ihr Rechner von einem Virus bedroht wird oder gar schon verseucht ist. Rettung ist nur möglich, wenn Sie augenblicklich „Rettungssoftware“ laden. Tun Sie dies, geraten Sie in eine Abofalle, denn für den Rettungsdienst und weitere Hilfe schließen Sie ein mehrere Hundert Euro teures Abonnement ab. Unmerklich, denn die Bedingungen für dieses Abo sind geschickt verschleiert.
  2. Sie bekommen ein traumhaftes Angebot, etwa für einen Angestelltenjob oder eine "Chefposition" innerhalb eines eher dubiosen Unternehmens. Doch dahinter steckt nichts anderes, als der Versuch, Ihnen Geld für irgendwelche fragwürdigen Dienstleistungen ( zum Beispiel so genannte Karriereberatung etc.) aus der Tasche zu ziehen.

Was solche Betrügereien immer gefährlicher macht, ist die Tatsache, dass die Abzocker sich seriöser Vorlagen bedienen, um ihre Abzocke seriös erscheinen zu lassen. Da werden einfach Internetseiten etwa von Banken, Behörden oder anderen Unternehmen komplett nachgebaut, so dass erst bei ganz genauem Hinsehen die Fälschung erkennbar ist.
Oder es werden Firmennamen und Produktbezeichnungen unberechtigterweise benutzt, um von deren positiven Ruf zu profitieren und bei den Opfern etwaige Bedenken zu zerstreuen. So geschehen im Fall der Viren-Rettungs-Abzocke, bei dem die Betrüger unter anderem Logos von seriösen Antiviren-Software-Herstellern (hier G-Data) verwenden.
Wie kann man sich bloß gegen so etwas schützen?
Das werde ich immer wieder gefragt.
Ganz einfach, behaupte ich jetzt einmal.
Wenn sie diese 5 Grundsätze konsequent anwenden, dann bieten Sie den Abzockern erfolgreich Paroli.

  1. Je attraktiver ein Angebot daher kommt, desto skeptischer sollten Sie sein. Denken Sie immer daran: Niemand verschenkt etwas. Sie werden stets früher oder später zur Kasse gebeten.
  2. Beherrschen Sie Ihre Gier. Ja, ich weiß, auf Sie trifft das nicht zu – oder?? Hand aufs Herz. Das eine oder andere Angebot, schnell reich zu werden, klang schon schön und verlockend. Da lässt man schnell mal den Verstand außen vor – und genau darauf setzen die Abzocker. Leider immer wieder mit Erfolg.
  3. Seien Sie es, die aktiv werden. Lassen Sie sich nichts aufschwatzen, aufdrängen etc. Sie wollen Geld sparen beim Telefonieren? Dann machen sie sich auf die Suche, nach günstigen Angeboten. Bestimmen Sie den Zeitpunkt, Ort und Art des Wechsels. Geben Sie das Handeln nicht aus der Hand.
  4. Lassen Sie sich nie unter Druck setzen. Etwa, weil das Kontingent limitiert ist, ein Angebot nur noch 1 Tag läuft oder der Preisvorteil nur noch 2 Stunden gilt. Solche Aktionen sollen Sie zwingen, zu Handeln, statt zu Denken.
  5. Vertrauen Sie nicht alleine darauf, was Sie sehen – vor allem nicht im Internet. Denken sie daran, alles ist nachahmbar. Sie wissen nie genau, wer oder was hinter einem Internetauftritt steckt. Holen Sie sich immer selber Informationen ein. Ihre Bank sendet Ihnen angeblich eine Mail – dann rufen Sie sie mal an, und fragen Sie, ob die Mail wirklich von Ihrer Bank stammt.

Also, denken Sie daran: Sie bestimmen, was Sie wann und wie wollen. Lassen Sie sich nicht vorschreiben, was zu tun ist. Im Zweifel – und der ist immer angebracht – lassen sie erst mal die Sache liegen. Ich jedenfalls habe dadurch noch nie Schaden erlitten. Wenn etwas seriös und wichtig ist, landet es wieder bei Ihnen, da können Sie sicher gehen.
In diesem Sinne
Michael Timpe