Von der Idee zum Neuprodukt – Diese 5 Schritte bringen Sie zum Ziel!
Innovationsprozess: Von der Idee bis zum fertigen Produkten
Aufgrund verkürzter Technologie- und Produktlebenszyklen sind auch Sie in zunehmendem Maß gezwungen, neue Produkte und Dienstleistungen in kurzen Zeitabständen auf den Markt zu bringen. Mit einer systematischen Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen können Sie Ideen rasch verwerten und in wirtschaftlich erfolgreiche Produkte bzw. Dienstleistungen umsetzen.
Um zügig zum Ziel zu kommen, unterteilen Sie den Innovationsprozess in 5 Schritte, die eng miteinander verknüpft sind. Die Phasen haben fließende Übergänge und beinhalten iterativ (wiederholend) ablaufende Aktivitäten. Am Ende des Prozesses steht eine neue Leistung, ein Produkt oder ein neuartiger Service.
Das 5-Phasen-Modell: In 5 Schritten zum erfolgreichen Innovationsprozess
- Schritt: Holen Sie sich die Rückendeckung Ihrer Chefs. Überzeugen Sie Ihre Führungskräfte von der Notwendigkeit und den genannten Vorteilen, um Produkte schneller, transparenter und effektiver auf den Markt zu bringen.
- Schritt: Machen Sie die betroffenen Kollegen aus der Entwicklung, der Produktion und dem Marketing zu Mitstreitern und beteiligen Sie sie am Gestaltungsprozess durch gemeinsame Workshops. Wenn Sie alle an einem Strang ziehen, werden Sie erfolgreich sein.
- Schritt: Definieren Sie im Team die 5 Schritte, welche Aufgaben darin zu tun sind und ergänzen Sie, wer mit wem zusammenarbeitet. Legen Sie außerdem fest, wer für den jeweiligen Prozessschritt verantwortlich ist.
- Schritt: Klären Sie, was Sie für die Bearbeitung der einzelnen Schritte benötigen („Input“) und welche Zwischenziele Sie am Ende jeder Phase erreichen können („Output“).
- Schritt: Führen Sie ein Pilotprojekt durch und optimieren Sie ggf. Ihren Prozess.
So profitieren Sie vom systematisierten Innovationsprozess
Durch die Anwendung des 5-Phasen-Modells systematisieren Sie die sonst oft ad hoc ablaufende Entwicklung. Sie wissen, wo Sie stehen und welche Schritte Sie als Nächstes angehen müssen. Dadurch machen Sie den Prozess für alle Beteiligten transparent und entwickeln ein gemeinsames Verständnis. Es wird Ihnen leichter fallen, sowohl mit Ihrem Team als auch mit dem Topmanagement zu kommunizieren.
Auch empirische Untersuchungen haben ergeben, dass Unternehmen mit einem gut ausgeführten Innovationsprozess erfolgreicher sind als solche, die kein Instrument zur Standardisierung der Entwicklungsprozesse anwenden.
Fazit: Innovationsmanagement wird zunehmend zum Erfolgsfaktor für Unternehmen
Wer nicht rasch und systematisch neue Ideen aufgreift und schneller als der Wettbewerb auf den Markt bringt, wird verlieren. Das aufgezeigte Phasenmodell wird Sie dabei unterstützen, erfolgreich zu bleiben.