Wichtige Hausaufgabe ist für Ihr Unternehmen also, dass Sie mit Ihren Ressourcen vernünftig haushalten. Keine allzu großen Vorräte ansammeln beispielsweise und sich finanziell Luft verschaffen, wo immer dies möglich und mit Blick auf Ihre Lieferanten vertretbar ist.
Richten Sie Ihr Augenmerk auf Ihre Schuldner
Mit Blick auf ein vernünftiges Risikomanagement sollte Ihr Augenmerk aber vor allem Ihren Schuldnern gelten, im Rahmen des Debitorenmanagements.
Sonst bringen Zahlungsausfälle oder Zahlungsverzögerungen Ihr Unternehmen rasch in eine existenzbedrohende Schieflage.
Darauf sollten Sie beim Debitorenmanagement achten
- Nutzen Sie stets Obergrenzen (Limite), wenn Sie Ihren Kunden Kredite gewähren, etwa Lieferantenkredite.
- Kalkulieren Sie diese Grenzen möglichst so, dass Ihr Unternehmen einen Zahlungsausfall verkraften kann.
- Optimieren Sie die Zahlungsfristen, die Sie Ihren Kunden einräumen, indem Sie die Fristen so kurz gestalten, wie es der jeweilige Kunde gerade noch akzeptiert, ohne dem Geschäft zu schaden.
- Betreiben Sie ein effizientes Forderungsmanagement, um Außenstände einzutreiben.