
Gestresste Augen: 10 Tipps zur Vorbeugung
10 Tipps, mit denen Sie Augenstress und „Office Eye Syndrom“ vorbeugen
Sichern Sie sich jetzt:
- Kostenlos den Spezial-Report "Gestresste Augen: 10 Tipps zur Vorbeugung"
- inkl. Checkliste: Beleuchtung und Blendung am Arbeitsplatz
- Und gratis den Newsletter "Arbeitssicherheit aktuell"
Mediziner nennen es Keratokonjunktivitis sicca, Arbeitsschützer sprechen vom „Office Eye Syndrom“ (Büro-Augen-Syndrom). Gemeint ist ein Krankheitsbild, bei dem die Augen zu trocken werden und Entzündungen drohen. Die Ursachen für die Belastungen unserer Augen sind schnell gefunden:
- niedrige Luftfeuchtigkeit, z. B. durch trockene Heizungsluft
- Umweltreize wie Stäube, Rauch und Abgase
- Zugluft, z. B. durch Fenster oder Klimaanlagen
- häufige Temperaturunterschiede, gerade in der kalten Jahreszeit
Dazu können Beleuchtungsmängel kommen. Eine falsche oder nicht ausreichende Beleuchtung überanstrengt die Augen ebenso wie große Helligkeitsunterschiede am Arbeitsplatz.
Sichern Sie sich deshalb jetzt den Gratis-Download "Gestresste Augen: 10 Tipps zur Vorbeugung" und geben Sie Ihren Augen eine Erholungspause.
Selbstverständlich können Sie den Gratis-Ratgeber auch unabhängig von einer Newsletter-Anmeldung anfordern. Schreiben Sie uns dazu bitte eine kurze E-Mail mit Link zu dieser Seite.