
Hygiene im Betrieb: So schützen Sie Ihre Mitarbeiter und beugen Krankheiten vor
Die wichtigsten Hygiene-Regen für Ihre Betriebs- und Personalhygiene
Sichern Sie sich jetzt:
- Kostenlos den Spezial-Report "Hygiene im Betrieb: So schützen Sie Ihre Mitarbeiter und beugen Krankheiten vor"
- die wichtigsten Hygiene-Regeln zum Schutz vor Krankheitserregern
- und gratis den Newsletter "Arbeitsschutz aktuell"
Tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein:
Auch wenn die meisten Keime und Bakterien für den Menschen unschädlich sind, wirken doch einige dieser Mikroorganismen als Krankheitserreger (Pathogene).
Viren, Parasiten, Bakterien und Pilze sind dabei die häufigsten Typen. Die beiden Letztgenannten können überall auftreten und benötigen für ihre Vermehrung lediglich ein einigermaßen warmes und feuchtes Milieu, wie es zu Hause oder im Firmengebäude vielerorts gegeben ist, insbesondere in den Sanitärräumen oder der Küche, aber auch auf oft benutzten Flächen wie Türklinken, Wasserhähnen oder Telefonen.
Von dort können sie dann über Hände und Mund in den Körper gelangen. Beispiele für Bakterien sind Kolibakterien oder Salmonellen, die eine Lebensmittelvergiftung auslösen können. Pilze können unter anderem Lungenentzündungen oder Fußpilz bewirken.
In diesem Gratis-Download erfahren Sie die wichtigsten Hygiene-Vorschriften, die Sie in Ihrer Unterweisung ansprechen sollten.
Tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein: