Dennoch bleibt der Erfolg des Mailings hinter den Erwartungen zurück. Woran das wohl liegen mag? Vielleicht hat Müller es dem Kunden ja zu schwer gemacht, die gewünschte Aktion (Kauf, Anforderung weiterer Informationsmaterialien) auszuführen?
Die Redaktion von „PR Praxis” rät in der brandneuen Sonderausgabe "Mailings": Machen Sie es dem Empfänger des Briefes so einfach wie möglich.
Sagen Sie, was Sie wollen: Schreiben Sie in Ihrem Brief präzise, was der Kunde tun soll. Beispiel: „Rufen Sie noch heute an!“
Platzieren Sie gut sichtbar die Telefonnummer Ihres Kundendienstes, der auf die Anrufe bereits vorbereitet ist und wartet. Schreiben Sie: „Senden Sie uns das Antwortfax ausgefüllt zurück!“ Das Antwortfax liegt Ihrem Mailing bei. Gut sicht- und lesbar ist die Faxnummer hierauf vermerkt.
Sparen Sie sein Geld. Soll der Kunde etwas zurückschicken, legen Sie einen Umschlag bei und bezahlen das Porto für den Kunden. Das ist nur fair. Schließlich wollen Sie die Informationen haben.
Tipp:
Alles, was für den Kinden umständlich, aufwendig oder kompliziert ist, stellt eine Gefahr für Ihren Erfolg dar.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Jobs