Die 3 wichtigsten Gesprächsregeln am Messestand:
- Schreiben Sie mit. Auf diese Weise behalten Sie Ihr Gesprächsziel und den Gesprächsverlauf im Visier.
- Fragen Sie nach der Visitenkarte und heften Sie diese an den Gesprächsbogen.
- Erfassen Sie Ihre Gespräche noch am gleichen Tag und werten Sie diese nach Prioritäten aus.
Durch Interaktion erhöhen Sie die Aufmerksamkeit der Besucher
Nichts wirkt abweisender als eine kleine Gruppe sitzender Standbetreuer. Es entsteht der Eindruck einer lästigen Pflicht, die mit Kaffee und Klatsch bewältigt wird. Daher: Bleiben Sie präsent, dem Besucher zugerichtet, und zwar stehend und auf Augenhöhe im Empfangsbereich des Stands. Und gehen Sie einen Schritt weiter: Planen Sie Events am Stand.
Hier sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt, es besteht lediglich die Auflage: Ihr Stand-Event muss zum Corporate Image Ihres Unternehmens passen, Ihre Produkte und Leistungen sinnvoll in Szene setzen. Eine kleine Ideensammlung lautet: Frühstück mit geladenen Gästen, Talkrunde mit Prominenten zu einem Branchenthema, Besucherabfrage und Auswertung zu einem aktuellen Thema, Multimedia-Show mit Lerneffekt für die Besucher, kleiner Jazz-Empfang am Ende des Tages. Darüber hinaus kann sich Ihr Chef hervorragend einen Namen als Experte machen, wenn er sich und das Unternehmen auf einem der vielen Kongresse und Tagungen während der Messe aktiv präsentiert.
Tipp: Schreiben Sie ca. 3 bis 4 Wochen vor dem Messebeginn eine persönliche E-Mail an Ihre Kunden, Geschäftspartner und Interessenten und hängen Sie Ihr Standprogramm an mit einer Antwortkarte, um zu erfahren, wer wo wann teilnehmen möchte. Vergessen Sie nicht, Hallenplan und Standposition sowie Ihre Kontaktdaten - Handynummer - anzugeben.
Praxishelfer: Gesprächsleitfaden Messe