1. Führen Sie Anerkennungsgespräche immer persönlich
Delegieren Sie es nie an einen Mitarbeiter, nach dem Motto: „Sagen Sie doch Frau Meier, dass sie wirklich gute Arbeit geleistet hat.“
2. Nehmen Sie sich Zeit
Sprechen Sie Ihr Lob nicht zwischen Tür und Angel aus, sondern vereinbaren Sie einen Termin. Das hat 2 Vorteile: Sie messen dem Lob eine hohe Bedeutung bei und andere Mitarbeiter können nicht mithören. Neid und Missgunst schließen Sie so aus.
3. Finden Sie das richtige Maß
Nur zu loben, wenn ein Mitarbeiter eine absolut herausragende Leistung gezeigt hat, wäre genauso falsch, wie ihm bei jeder Kleinigkeit auf die Schulter zu klopfen. Loben Sie, wenn ein Mitarbeiter die Leistung gezeigt hat, die von ihm erwartet wurde.
4. Loben Sie spezifisch
Beziehen Sie Ihr Lob genau auf die Leistung, für die der Mitarbeiter es verdient hat.
5. Sprechen Sie Details an
Sagen Sie dem Mitarbeiter, was Ihnen an seiner Arbeit gefallen hat: Termintreue, die punktgenaue Zahlenlandung ...
6. Heben Sie Persönlichkeitsmerkmale des Mitarbeiters heraus
Bestätigen Sie ihn, indem Sie bestimmte Eigenschaften des Mitarbeiters für den Erfolg verantwortlich machen: hohe Qualitätsansprüche, Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein ...
7. Stellen Sie den Gesamtzusammenhang her
Verdeutlichen Sie dem Mitarbeiter, wie sein Erfolg auf die Ziele der Abteilung oder des Unternehmens Einfluss hatte.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Experten-Tipps und Praxis-Know-how für Ihre erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Jobs