"Ich muss sofort mit Ihrem Chef sprechen. Er erwartet meinen Anruf". Sätze wie diese stellen sich später oft als Bluff heraus. Wie finden Sie heraus, ob Sie Anrufer durchstellen sollen oder nicht? Diese Tipps helfen Ihnen dabei:
· Einigen Sie sich mit Ihrem Vorgesetzten auf klare Richtlinien: Welche Anrufer sind für ihn von Interesse? Mit welchen Leuten ist er grundsätzlich bereit zu sprechen? Mit welchen nicht?
· Stellen Sie dem Anrufer direkte Fragen, um herauszufinden, was er genau will. Fragen Sie zuerst nach seinem Namen, anschließend nach dem Grund seines Anrufs. Weicht er aus, ist irgend etwas faul.
· Unterbrechen Sie den Anrufer taktvoll. Will er nicht mit seinem Anliegen herausrücken, sagen Sie ihm: "Ich bin Herrn Müllers engste Mitarbeiterin. Wenn Sie mir sagen, was Sie möchten, kann ich sehen, was ich für Sie tun kann". Wichtig: Machen Sie nie verbindliche Zusagen, bevor Sie wissen, was der Anrufer bezweckt!
· Bleiben Sie standhaft. Spielen Sie immer wieder die Platte ab, dass Sie den Anrufer nicht durchstellen können, bevor Sie seine Absichten kennen: "Ich würde Ihnen ja gerne weiterhelfen. Aber dazu müssen Sie mir erst sagen, was Sie von meinem Vorgesetzten wollen".
In: The Office Professional