So sorgen Sie für die optimale Einbeziehung Ihrer Mitarbeiter
Es gibt gleich mehrere gute Gründe, weshalb Sie Ihre Mitarbeiter noch vor dem Start in Ihre Werbepläne einweihen sollten.
Grund 1: Nur informierte Mitarbeiter können verkaufen Mitarbeiter, die im Verkauf tätig sind, sind meist auch gut über die aktuelle Werbung informiert.
Doch auch die Mitarbeiter beim Empfang, beim Service, beim Kundendienst oder in der Telefonzentrale müssen Bescheid wissen. Auch sie haben Kundenkontakt – täglich. Sie können nur dann zu Verkäufern werden, wenn sie informiert sind.
Grund 2: Vorab informierte Mitarbeiter sind motivierter Je mehr Sie Ihre Mitarbeiter durch Mitwissen in die Planungen Ihres Unternehmens einbeziehen, umso motivierter agieren sie. Und das Gefühl, wichtige Informationen als einer der Ersten zu erfahren, ist ein wichtiger Motivationsfaktor.
Grund 3: Gut informierte Mitarbeiter machen Mundpropaganda Über Dinge, die nicht jeder weiß, redet es sich am besten.
Dazu gehören natürlich auch Werbekampagnen, von denen Mitarbeiter per Mundpropaganda ihrer Familie oder ihren Freunden bereits erzählen, bevor es die Öffentlichkeit erfährt. Machen Sie jedoch immer deutlich, welche Informationen Interna sind und welche nicht.
Wie Sie Ihre Mitarbeiter über neue Werbekampagnen informieren
Das hängt immer davon ab, welche Informationswege und -mittel Ihnen dafür zur Verfügung stehen. Wir stellen Ihnen ein paar Wege vor.
Für Großunternehmen
Nutzen Sie für die Information über neue Werbekampagnen:- die Mitarbeiterzeitung,
- Rund-Mails,
- das interne Blog/den internen Wiki,
- das Schwarze Brett,
- einen Aushang in Kantine und Sozialräumen,
- Betriebsversammlungen oder
- Flyer an den Mitarbeitereingängen.
[ACHTUNG]
Wichtige Mitteilung für alle Selbstständigen! Die größte Checklisten-Sammlung Deutschlands für Selbstständige steht nur heute für Sie zum kostenlosen Download bereit! Aber schon am Donnerstag, 11. September 2014 um 23.59 werden Sie diese einmalige Chance verpasst haben!Für Kleinunternehmen
Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über die neuen Werbekampagnen- in Mitarbeiter-/Teamsitzungen,
- übers Schwarze Brett,
- via Rund-Mail oder
- per Aushang in Geschäftssräumen.
Was tun bei Kritik und Rückfragen?
Was, wenn Ihre Mitarbeiter Ihre Werbung kritisieren? Dann freuen Sie sich über das Feedback! Zu Feedback sollten Sie geradezu einladen. Allerdings können Sie auch deutlich machen: Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.
Empfehlenswert ist es daher auch, nicht nur die fertiggestellte Werbung zu zeigen, sondern auch Hintergrundinformationen zu liefern:
- Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrer Werbekampagne?
- Für welche Zielgruppen wird diese geschaltet?
- Wann startet die Werbung und wie lange wird sie zu sehen sein?
- Wo wird die Werbung eingesetzt?
- Warum haben Sie gerade diese Werbemotive und -aussagen gewählt?
Das FAZIT von WerbePraxis aktuell:
Mitarbeiter sind als „interne“ Zielgruppe bei Ihren Werbekampagnen nicht zu vernachlässigen.Selbst in Fällen, in denen sie nicht als potenzielle Kunden infrage kommen, bleiben sie doch wichtige Multiplikatoren und Empfehler für Ihr Unternehmen. Aber nur, wenn sie gut informiert sind.