Die Frage nach dem optimalen Versandzeitpunkt, der dazu führt, dass Ihre E-Mails möglichst häufig gelesen werden und die erwünschten Reaktionen auslösen, kann nicht allgemeingültig beantwortet werden.
Neben allgemeingültigen Aspekten hängt der Erfolg Ihrer E-Mail-Aktivitäten auch von der anzusprechenden Zielgruppe und deren Internet-Gewohnheiten ab. Die folgenden 3 Aspekte helfen Ihnen, den individuell passendsten Versandzeitpunkt für Ihre E-Mail-Kampagnen zu finden:
1. So unterscheiden sich die Wochentage
Sie werden das von Ihrem eigenen Postfach kennen: Montagmorgens quillt das Postfach über. Besonders ärgerlich ist, dass nahezu alle über das Wochenende eingetroffenen EMails unerwünscht sind. Die erste halbe Stunde verbringen Sie damit, die wirklich relevanten Mails zu suchen. Demzufolge sollten Sie auf den Versand von Newslettern oder Mailings am Montagmorgen unbedingt verzichten.
Auch der Samstag ist kein guter Tag für den E-Mail-Versand. Dieser ist seit Jahren der ruhigste Internet-Tag, da die User wohl anderen Beschäftigungen nachgehen.
Der Sonntag ist für E-Mail-Kampagnen ein kritischer Tag. Lediglich Aktionen, die private Aktivitäten bewerben, können dann erfolgreich sein.
2. Beachten Sie auch die Uhrzeit
Da viele Spam-Versender in den USA sitzen, erreichen deren Mails den Empfänger in der Nacht und verstopfen, ähnlich wie am Montagmorgen, die Postfächer. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre E-Mail-Kampagnen nicht vor 10 Uhr versenden. Dann sind die Postfächer wieder sauber.
Damit Ihre Mails nicht dem morgendlichen Spam-Löschen zum Opfer fallen, achten Sie darauf, dass der Versand bis 16 Uhr abgeschlossen ist. Dann werden alle Empfänger noch am gleichen Tag erreicht.
3. Die Zielgruppe entscheidet über die Uhrzeit
Bei E-Mail-Kampagnen, die sich an private Anwender richten, sollten Sie beachten, dass die ihre E-Mails im Büro abrufen, die erwünschte Handlung dann aber vom heimischen Rechner vornehmen. Deshalb bietet sich für diese Zielgruppe ein Versand am Nachmittag an.
Business-Empfänger erreichen Sie werktags am besten zwischen 10 und 16 Uhr. Den Freitagnachmittag sollten Sie allerdings unbedingt meiden. Dann sind Ihre Empfänger mit dem Wochenabschluss beschäftigt
Gratis Downloads
Jobs