(Quelle: Center for Creative Leadership in Ohio, USA).
Mitarbeiterführung: Lachen in Deutschland vernachlässigt
In deutschen Landen fällt er meist anderen, als wichtiger empfundenen Kompetenzen zum Opfer. Man hat ernst zu sein bei der Arbeit. Angesichts der Bedeutung von Kreativität und Innovation für den Unternehmenserfolg wird dem Humor hierzulande noch recht wenig Beachtung geschenkt.
Mitarbeiterführung: Lachen macht kreativ und erhöht die Leistung
Aber: Mediziner haben festgestellt: Lachen fördert die Blutzirkulation, frischt die Gehirnzellen auf, schüttet Hormone aus, die aktivieren und kreativ machen, und stärkt die Stressresistenz. Kein Wunder, dass in Teams, in denen mehr gelacht wird, nicht nur das Klima, sondern auch die Leistungen besser sind.
Mitarbeiterführung: Lachen Sie über sich selbst
Der Autor und Executive Coach Gert Ahrer empfiehlt: Lachen Sie über sich selbst und lassen Sie Ihre Mitarbeiter mitlachen. Wer die Lacher auf seiner Seite hat, führt! Autoritäten, über die man lacht, sind populärer als solche, über die keine Witze gemacht werden. Gerade im Umgang mit Fehlern, der Konfliktlösung und der Führung von Gruppen stellt sich Humor als unschlagbares Instrument heraus. Das beste Krisenmanagement ist Lachen. Denn Kritik können Menschen am besten in Form von Humor akzeptieren und der Umgang mit Humor in Gruppen ist ein Reifekriterium für ein Team.