Bevor es zu einer Pattsituation oder sogar einer Konfrontation kommt, sollten Sie umschwenken. Manchmal ist Ihr Chef eher damit einverstanden, Ihnen statt einer Gehaltserhöhung Zusatzleistungen zu gewähren – die für Sie sogar mehr bringen können als eine Erhöhung des Bruttogehalts. Denn davon bleibt nach den Abzügen oft nur wenig Zählbares im Portemonnaie übrig. Überdenken Sie dies unbedingt!
Mitarbeiterführung: Zusatzleistungen statt Gehaltserhöhung
Diese Leistungen könnten für Sie interessant sein:
- Dienstwagen auch zur privaten Nutzung
- Einrichtung eines hochtechnisierten Home-Office auch zur privaten Nutzung
- Beiträge zur Altersvorsorge/Lebensversicherung (Direktversicherung) oder zum Vermögensaufbau (vermögenswirksame Leistungen)
- Gewinnbeteiligung, Aktienoptionen, Weiterbildungen, Aufbaustudium
- individuelles Coaching zur Vervollkommnung Ihrer Führungsfähigkeiten
- Kinderbetreuungszuschuss beziehungsweise Übernahme der Kinderbetreuungskosten
- Familien-Service (Babysitter, Putzfrau, Reinigung etc.)
- Sonderurlaub für den Fall, dass Sie eine längere Auszeit planen („Sabbatical“)
- Genehmigung einer Nebentätigkeit
- Dienst-Handy auch zur privaten Nutzung
Mitarbeiterführung: Vor dem Gehaltsgespräch Ihre Prioritäten festlegen
Tipp: Ordnen Sie diese Liste vor dem Gehaltsgespräch nach Ihren persönlichen Prioritäten. So haben Sie sofort die für Sie passenden Alternativen im Kopf, die Sie Ihrem Vorgesetzten dann vorstellen können.