Finden Sie für Feedback das richtige Timing
Achten Sie darauf, dass Ihre Botschaft auch ankommt:
- Geben Sie Feedback möglichst unmittelbar.
- Wenn die Stimmung gereizt ist und die Emotionen hochgekocht sind, warten Sie dagegen besser einen Tag.
- Sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre.
- Geben Sie zuerst positives Feedback, dann negatives.
- Die Aufnahme von Feedback ist dann am günstigsten, wenn der andere es sich wünscht.
Geben Sie so oft wie möglich konstruktives Feedback
Ihr Feedback sollte für Ihre Mitarbeiter ganz selbstverständlich sein. Dies können Sie nur erreichen, indem Sie es immer wieder aktiv praktizieren. Ihre Mitarbeiter werden Ihr „Auf ein Wort“ dann nicht mehr fürchten.
Bieten Sie im Feedback Lösungsvorschläge an
Haben Sie Ihrem Mitarbeiter gerade ein negatives Feedback geben müssen, machen Sie anschließend wieder einen Schritt auf ihn zu. Seien Sie konstruktiv:
- Fragen Sie Ihre Mitarbeiter nach Ideen und Vorschlägen oder
- machen Sie selbst einen Vorschlag, wie das Problem in Zukunft gelöst werden kann. Fragen Sie dann Ihren Mitarbeiter, ob die vorgeschlagene Lösung für ihn nachvollziehbar und realisierbar ist.