Dann kann es passieren, dass die Kritik – gemessen an dem Vorfall – womöglich zu harsch ausfällt. Sie haben ja noch die Enttäuschung von vor ein paar Wochen im Hinterkopf. Wenn man jetzt spontane verspätete Kritik übt, kann das erst recht Probleme schaffen. Denn:
- Der Mitarbeiter kann nicht nachvollziehen, warum er plötzlich so heftig kritisiert wird. Bisher waren Sie doch immer zufrieden mit seiner Leistung.
- Dem Mitarbeiter fällt es schwerer, sein Verhalten zu korrigieren, weil es nun für ihn schon Gewohnheit ist.
- Der Mitarbeiter ist Ihnen gegenüber unsicher. Das Vertrauen ist gestört. Denn in seinen Augen muss er jetzt immer damit rechnen, dass er etwas unwissentlich falsch macht, Sie ihn aber nicht darauf hinweisen. Womöglich sagen Sie es ihm erst Monate später, oder ihm droht gleich die Kündigung.
Fazit: Lassen Sie dieses Gedankenkarussell bei Ihren Mitarbeitern gar nicht erst entstehen. Denn Ängste blockieren und senken das Leistungsvermögen. Nehmen Sie sich Zeit für Ihren Mitarbeiter, und kritisieren Sie zeitnah und konstruktiv, wenn Sie mit einem Verhalten nicht einverstanden sind.