Rechtssicher handeln in der Pflege
Aktuelle Urteile – rechtliche Absicherung – wirtschaftlicher Erfolg
Wo gearbeitet wird, passieren Fehler – davon kann sich niemand freimachen. In Ihrem Beruf sind Pflegefehler immer besonders tragisch, da hiervon schließlich stets Menschen betroffen sind. Kommt es zu einem Schaden, ist es wichtig, dass Sie die Nerven behalten. Sie sollten sich nicht zu vorschnellen Schuldeingeständnissen hinreißen lassen und erst einmal ganz in Ruhe prüfen, ob Sie hierfür überhaupt verantwortlich sind.
Gesetzestexte, Richtlinien, neuste Urteile, MDK Vorgaben, Verfahrensanweisungen, all diese Unterlagen wälzen wir für Sie. So finden Sie in ihrer Ausgabe „Rechtssicher handeln in der Pflege“ kompakte Informationen und die wichtigsten Inhalte zur rechtlichen Beratung für Ihre Pflegeeinrichtung.
Weitere Produktinformationen
Mit „Rechtssicher handeln in der Pflege“ schließen Sie auf einfache und bequeme Weise mögliche Wissensdefizite in Rechtsfragen. Egal, ob es sich um das Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Probezeit, Urlaub, Zeugnis etc.), Haftungsrecht oder Pflegerecht handelt – hier finden Sie Erklärungen zu allen typischen Rechtsfragen in der Pflege.
Wir unterstützen Sie mit vorformulierten Mustertexten unserer Rechtsexperten. Die Erfahrung zeigt: Bei juristisch korrekt formulierten Einsprüchen und Beschwerden lenken Kassen in der Regel schnell ein. So kommen Sie zu Ihrem Recht. Meistens sogar ganz ohne Anwalt.
Sollten Sie ein spezielles Problem haben, erhalten Sie als Leser von „Rechtssicher handeln in der Pflege“ 4-mal im Jahr einen Gutschein für eine unentgeltliche Rechtsberatung durch einen unserer Fachanwältin Judith Barth.
Ja, ich möchte am kostenlosen 14-Tage-Gratis-Test teilnehmen und „Rechtssicher handeln in der Pflege“ kennen lernen.
- 1. Ausgabe GRATIS
- 14 Tage kostenlos testen
- Danach alle zwei Wochen die neueste Ausgabe, insgesamt 26 Ausgaben + 4 Themenhefte im Jahr zzgl. 2 CD-Inidzes pro Jahr, zu je 14,95 € (inkl. MwSt., versandkostenfrei)
- Steuerlich immer voll absetzbar, wenn bezahlt: BFH X R 6/85
- Den Bezug kann ich jederzeit stoppen. Eine kurze schriftliche Mitteilung an VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Straße 2–4, 53177 Bonn, genügt.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.