Dies könnte zur Erstellung präziser Verbrauchsprofile, aus denen sich etwa ablese ließe, ob jemand zu Hause ist, führen. "Ja, Smart Meter können den Datenschutz berühren, es geht dabei um die Aufzeichnung personenbezogener Daten. Wir befassen uns bereits damit", heißt es dazu von der Österreichischen Datenschutzkommission (DSK).
Kundendatenschutz: Kein rein österreichisches Problem
Wer glaubt, dies sei ein rein österreichisches Problem, irrt: In Deutschland wird der Einbau „intelligenter“ Zähler ab dem nächsten Jahr für Neubauten und bei Komplettsanierungen verpflichtend. Hintergrund ist eine EG-Richtlinie (2006/32/EG), die fordert, dass bis 2020 80% der Haushalte mit solchen Stromzählern ausgestattet sein sollen.