Als Selbstständiger müssen Sie Ihr Wissen immer auf einem aktuellen Stand halten - nicht nur in Ihrem Fachgebiet. Neben dem Internet sind die Printmedien aus dem Informationsangebot nicht wegzudenken. Allerdings können Sie nicht viel Zeit für das Lesen aufwenden. Diese 10 Lese-Tipps helfen Ihnen, Fachlektüre mit optimalen Zeitaufwand effektiv zu nutzen:
Lese-Tipp 1: Vermeiden Sie allzu hohe Lektürestapel.
Nehmen Sie sich handliche Zeitschriften mit auf den Weg zur Arbeit oder von der Arbeit nach Hause, wenn Sie mit S-Bahn, Zug oder Bus zur Arbeit fahren.
Lese-Tipp 2: Werten Sie Gelesenes immer sofort aus.
Fassen Sie die wichtigsten Inhalte stichpunktartig zusammen, markieren oder kopieren Sie sie. Arbeiten Sie Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren und auch Bücher in einem einzigen Lese- bzw. Bearbeitungsgang durch.
Lese-Tipp 3: Schaffen Sie sich ein geeignetes Notiz- und Archivierungssystem.
Als Archivsystem eignet sich eine Hängeregisterablage. Reißen Sie interessante und relevante Artikel heraus und legen Sie sie nach Themen ab. Die restliche Publikation werfen Sie weg.
Lese-Tipp 4: Lesen Sie Informationen dann, wenn Sie sie brauchen
Eine knappe Regel aus den USA lautet: "read it when you need it". So vermeiden Sie es, Dinge zweimal zu lesen. Das heißt: Wenn Sie eine interessante Überschrift entdecken, schneiden Sie den Beitrag aus und legen ihn auf Wiedervorlage. Erst wenn Sie die Information tatsächlich benötigen, lesen Sie sie ganz.
Lese-Tipp 5: Schaffen Sie sich ein optimales Leseumfeld.
Schlechtes Licht bremst Ihr Lesetempo! Sorgen Sie für eine gute Ausleuchtung Ihres Leseplatzes. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Augen nicht abgelenkt werden.
Lese-Tipp 6: Verschaffen Sie sich vor dem Lesen einen Überblick über den Text.
Betrachten Sie kurze Überschriften, farbig unterlegte Infokästen, Grafiken und deren Unterschriften. So erkennen Sie das Neue und Wichtige sofort. Eventuell müssen Sie den dazugehörigen Text dann gar nicht mehr lesen.
Selbstständigkeit 2008
So machen Sie als Selbstständiger in 2008 mehr Umsatz und Gewinn!
Testen Sie "Selbstständig heute" 4 Wochen gratis!
Lese-Tipp 7: Wählen Sie eine Lesegeschwindigkeit, die Sie als angenehm empfinden.
Wenn Sie sich zwingen, so schnell wie möglich zu lesen, kostet Sie das zu viel Kraft und Konzentration und Sie geben schnell auf. Besuchen Sie einen Schnelllesekurs. Hier lernen Sie, Ihre Lesegeschwindigkeit dauerhaft und ohne Anstrengung zu erhöhen.
Lese-Tipp 8: Nutzen Sie die Suchwort-Technik, wenn Sie nach einem bestimmten Begriff suchen.
Dabei gehen Sie mit dem Zeigefinger rasch über die Spalten und sprechen das gesuchte Wort immer wieder lautlos mit. So werden Sie schnell fündig.