Ursachen für Unproduktivität und Demotivierung am Arbeitsplatz
1. Mangelhafte Arbeitsplatz-Organisation und -Ausstattung. Dadurch werden Arbeitsabläufe behindert, Arbeitsleistung und Arbeitsqualität werden reduziert.
2. Schlechtes Arbeitsklima: Daraus folgen eine deutlich verminderte Produktivität sowie teure Arbeitsausfälle.
Verabschieden Sie sich von Sätzen wie "Das haben wir schon immer so gemacht" oder "Änderungen sind nur mit zusätzlicher Arbeit verbunden". In einer Zeit, in der Produktivität am Arbeitsplatz alles ist, haben angestaubte Ansichten keinen Platz mehr. Stellen Sie deshalb Ihr Büro auf den Prüfstand und gehen Sie Veränderungen und Modernisierungen mutig an.
Ist an Ihrem Arbeitsplatz alles bestens?
- Ihr Arbeitsplatz bietet ausreichend Bewegungsraum
- Unterlagen, Geräte und Hilfsmittel sind übersichtlich und griffbereit
- es ist ausreichend Stauraum vorhanden
- Ihre Ablage funktioniert ohne langes Suchen
- an jedem Arbeitsplatz gibt es ausreichend Licht
- der Arbeitsstuhl ist ergonomisch gestaltet und unterstützt wechselnde Sitzpositionen
- es gibt keine ständigen akustischen und optischen Störungen
- die Atmosphäre erlaubt ein konzentriertes Arbeiten
- das Raumklima ist behaglich - dies wird durch Pflanzen unterstützt
- der Arbeitsplatz bietet sowohl Privatsphäre als auch Kommunikationsmöglichkeiten
- technische Geräte funktionieren einwandfrei
- das soziale Klima ist meistens gut
- die Aufgaben sind klar formuliert und so gestaltet, dass sie den Anforderungen entsprechen.
Nehmen Sie Punkte, die Sie momentan nicht erfüllen, kritisch unter die Lupe. Mängel, wie schlechter Teamgeist, gesundheitsschädliche Möblierung und dauernder hoher Geräuschpegel sind ernst zu nehmende Gefahren. Sie haben Sorge, dass Ihre Optimierungsideen schon bald wieder im Sande verlaufen? Dann machen Sie ein ernsthaftes Projekt "Arbeitsplatz" daraus. Notieren Sie auf einem Papier, welche Stör- und Nervquellen Ihr Arbeitsplatz hat. Lassen Sie nichts aus, was Ihr Wohlbefinden und Ihre Effizienz bei der Arbeit immer wieder stört.
Tipp: Verlieren Sie nicht den Mut, wenn sich das ein oder andere Problem nicht sofort beheben lässt. Die Zeit wird sicherlich eine Lösung finden.