Selbstständige: Was die Griechen steuerlich planen
Wenn ich mir die Steuerpläne anschaue, die Griechenland umsetzen muss, um das Land vor der Pleite zu retten, wird mir mulmig – denn nicht wenige Pessimisten behaupten, dass wir hier einen Blick auf unsere eigene Zukunft werfen – dass solche Maßnahmen auch schon bald in Deutschland kommen werden. Es lohnt sich also, einmal genau hinzuschauen, was die Griechen da steuerlich planen.
- Die Mehrwertsteuer steigt von 19 auf 21 Prozent.
- Höhere Abgaben auf Alkohol, Tabak, Strom, Luxusgüter
- Einmalige Steuern auf größere Immobilien und Jahresgehälter über 100.000 €
- Früheres Greifen des Spitzensteuersatzes
Selbstständige: Reichensteuer und höhere Mehrwertsteuer
Kommt Ihnen das bekannt vor? Mir auch. Das alles sind Punkte, die seit Jahren in Deutschland im Gespräch sind. Die Abschaffung des verminderten Mehrwertsteuersatzes, die Reichensteuer, Abgabenerhöhungen… Davon können wir ein Lied singen. Und es steht zu befürchten, dass es schlimmer kommt: Ebenfalls in dieser Woche hat die Bundesregierung einen Schuldenrekord gebrochen: 80,2 Milliarden € – so viel wie noch niemals zuvor – muss sich die Regierung leihen, um den Laden am Laufen zu halten… Doch wer soll das alles zurückzahlen?Die Antwort kann nur lauten: Ohne Steuererhöhungen nach griechischer Art wird es wohl kaum gehen. Finanzminister Wolfgang Schäuble hat selbst bereits „schwerwiegende Entscheidungen“ und Einschnitte für die Zeit ab 2011 angekündigt.
Selbstständige: Was jetzt wichtig für Sie ist
Wichtig für Sie jetzt: Steuerschraube wird klassischerweise bei den Selbstständigen, Freiberuflern, Kleinunternehmern und Mittelständlern angezogen. Aus dem einfachen Grund, weil hier noch gearbeitet und verdient wird und weil diese Gruppe eine kleinere Lobby hat als zum Beispiel das riesige Heer der Rentner und Pensionäre, nach denen jeder Politiker schielen muss, wenn er die nächste Wahl gewinnen möchte
Fazit: Jetzt und in den kommenden Monaten bzw. Jahren kommt es für Sie darauf an, wirklich alle Steuersparmöglichkeiten zu nutzen, die es gibt – mehr als jemals zuvor! Eigeninitiative und die Suche nach außergewöhnlichen Steuer-Spar-Möglichkeiten wird für Selbstständige zu einer zentralen Aufgabe!