Vermeiden Sie Fettnäpfchen in Ihrem Brief an eine(n) ernsthaft Erkrankte(n), rät Stil & Etikette:
· Informieren Sie sich gegebenenfalls über Details einer schweren Krankheit und deren Verlauf, um falsche oder unbedachte Äußerungen zu vermeiden.
· Verwenden Sie keine abgedroschenen Phrasen wie: "Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen".
· Bringen Sie persönliche Emotionen ein. Achten Sie dabei jedoch darauf, keinen klagenden Ton anzuschlagen. Vermeiden Sie übertriebenes Pathos.
· Formulieren Sie positiv. Verwenden Sie keine Begriffe wie "schreckliche, grausame Krankheit", "schweres Leiden", "Siechtum", "Tod".
· "Gute Besserung" und Ähnliches ist in Trostbriefen an unheilbar Kranke fehl am Platz. Doch wünschen Sie Kraft und sprechen Sie Mut zu.
· Beachten Sie die äußere Form. Entscheiden Sie sich am besten für einen handschriftlichen Brief, den Sie per Post verschicken.