Viele Redner tragen überhastet vor - mit fataler Wirkung: Die Zuhörer denken, Sie nähmen sich keine Zeit für sie! Tipps für ruhiges Sprechen hat "Beste Reden von A-Z" :
· Setzen Sie sich nicht selbst unter Zeitdruck.
· Atmen Sie bewusst: Probieren Sie zunächst, nach jedem 5. Wort eine sehr kurze Atempause zu setzen. Dann nach jedem 4., schließlich nach jedem 3.
· Beachten Sie Satzzeichen: Kommata, Ausrufe- und Fragezeichen, Punkte, Semikolons, Gedankenstriche. Jedes dieser Zeichen ruft zu einer kleinen Pause auf, die Sie für sich - und Ihr Publikum - bewusst nutzen sollten.
· Lesen Sie laut: Tragen Sie sich selbst regelmäßig Texte laut vor. Achten Sie auf Ihre Atmung und auf die Satzzeichen. Markieren Sie Absätze und Satzenden, um sich die kleinen Pausen vor Augen zu führen.
· Üben Sie das Sprechen - und vor allem das Zuhören: Nehmen Sie sich selbst auf Kassette auf und achten dabei auf Ihr Sprechtempo.