In unseren Nachbarländern Frankreich und Tschechien ist das "Bon appétit" beziehungsweise "dobrou chut'" selbstverständlich. Doch wünscht man sich bei uns ebenfalls einen "Guten Appetit"? Dazu schreibt Stil & Etikette:
· Richtig ist, dass man sich bei einem offiziellen Essen, zum Beispiel einem Bankettessen, noch nie einen guten Appetit gewünscht hat. Die Gastgeberin gab früher und gibt auch heute noch das Zeichen zum Essensbeginn, indem sie einfach zum Besteck greift.
· Außerdem gibt es viele Situationen in denen der Wunsch "Guten Appetit" nicht ganz passend ist. Hat der oder die Gastgebende selbst gekocht, wirken solche Worte von dieser Seite gesprochen schnell wie ein Selbstlob. Als Gast sollten Sie nie von sich aus einen "Guten Appetit" wünschen.
· Wenn aber Kolleginnen und Kollegen sich mittags in der Kantine einen "Guten Appetit" wünschen, ist dagegen nichts einzuwenden.