Die Höflichkeit verlangt, vor dem Eintreten anzuklopfen. Es gibt aber auch Situationen, in denen Sie besser darauf verzichten, weiß Stil & Etikette:
· Wenn Sie während einer Besprechung den Raum betreten, stört Ihr Anklopfen die Anwesenden. Um niemanden zusätzlich zu belästigen, sollten Sie so geräuscharm und unauffällig wie möglich den Raum betreten. Dazu gehört in diesem Fall auch, dass Sie nicht anklopfen.
· Als Führungskraft haben Sie in der Firma eine Vertrauensstellung. Verzichten Sie daher auf Anklopfen, Begrüßung und Entschuldigung! Ein freundliches Nicken in die Runde genügt, bevor Sie Ihren Ansprechpartner ansteuern.
· Sprechen Sie sich mit Ihrem Chef oder Ihrer Chefin ab, wie diese es beim Eintritt in deren Büro grundsätzlich wünschen: mit oder ohne Anklopfen.
· Wünschen Sie, dass vorm Betreten Ihres Büros angeklopft wird, bringen Sie ein Schild an: "Bitte anklopfen". Mitarbeiter, die ständig in Ihr Büro müssen, sollten Sie aber von der Anklopfpflicht befreien.