Verwechseln Sie die Slowakei bitte nicht mit Slowenien, warnt Stil & Etikette:
· Auch Vergleiche mit dem "größeren Bruder" Tschechien ("Ihr seid ja noch nicht so weit") - von 1918 bis 1993 gab es nur einen Staat: die Tschechoslowakei - werden nicht gern gehört.
· Alles, was mit Politik zu tun hat, sollten Sie lieber für sich behalten; vor allem die problematische Integration der Roma-Minderheit.
· Obwohl die Slowakei aus unserer Sichtweise relativ weit östlich liegt, zählt sie zu Mitteleuropa. Geografen haben sogar errechnet, dass der Mittelpunkt Europas in der Südslowakei liegt, in der Nähe des Städtchens Kremnica.
· Titel werden in der Slowakei (und in Tschechien) immer mitgenannt, auch bei der formalen Begrüßung. Einen Ingenieur etwa sprechen Sie wie folgt an: "Pan Inženier Pospišil", seine Frau mit "Paní Doktorko Pospišilova". Namen werden stets dekliniert. So enden Nachnamen von Frauen stets auf -ova.