... reagieren Sie mit diesen Tipps von Stil & Etikette:
· Im Restaurant sollten Sie die Beseitigung des Schadens dem Kellner überlassen. Wenn Sie sich selbst bekleckern und niemand anderem Schaden zufügen, verhalten Sie sich diskret: Entschuldigen Sie sich erst zwischen den Gängen - für einen Moment, um auf der Toilette den Schaden zu beheben.
· In fremden Privathaushalten entschuldigen Sie sich und bieten den Gastgebern Hilfe bei der Schadensbeseitigung an. Bei größerem Ungeschick - Brandfleck auf dem Teppich, Rotwein auf dem beigen Sofa - bieten Sie Wiedergutmachung (Reinigung oder Reparatur) an.
· Entschärfend wirkt auch ein selbstkritischer Kommentar wie: "Ich bin heute wieder umwerfend", "Wo ich bin, fallen alle Flaschen um", "Manchmal habe ich zwei linke Hände".
· Noch ein Tipp für ein besonders schlimmes Malheur: Schicken Sie Ihrem Gastgeber am nächsten Tag einen Blumenstrauß oder ein passendes Präsent als kleines Trostpflaster und Symbol für Ihre Reue.