... nennt Ihnen "Beste Reden von A-Z" :
1. Klare, verständliche, genaue Sprache: Ihre Ideen und Gedanken müssen für alle Zielgruppen, Schichten, Wählerkreise nachvollziehbar sein.
2. Wichtige Stellen im Manuskript markieren: So prägen Sie sich Entscheidendes besser ein und tragen es präziser und glaubwürdiger vor.
3. Feedback: Sprechen Sie Ihre Rede auf Band. Was können Sie verbessern? Achten Sie auf Betonung, Lautstärke, Heben und Senken Ihrer Stimme.
4. Signal setzen: Suchen Sie sich einen knalligen politischen Aufhänger. So setzen Sie ein Zeichen, über das (nicht nur) die lokale Presse berichtet.
5. Nähe erzeugen: Zeigen Sie Ihrem Publikum Gefühle. Sprechen Sie über eigene Erfahrungen. Politiker "zum Anfassen" kommen gut beim Volk an.
6. Keine Luftschlösser: Versprechen Sie nur das, was Sie auch halten können - getreu der Devise: "Erfolge zählen, Misserfolge werden gezählt."
7. Arbeiten Sie mit Gegensätzen: Ihr Gebrauch macht Ihre Rede präziser und für Ihre Zuhörer leichter nachvollziehbar.