Wie viel Lob verträgt der Mensch? Unendlich viel, sagt die Kommunikationstrainerin Ute Deister. Halten Sie sich deshalb mit ehrlicher Anerkennung nicht zurück - denn sie ist der Schlüssel zu vielen Türen:
· Wir behalten Anerkennung meist für uns. Es ist aber besser, Komplimente wie "Dieses Kleid steht Ihnen ausgezeichnet" laut auszusprechen.
· Ein Lob dürfen Sie ruhig annehmen. Das hat nichts mit Eitelkeit zu tun.
· Anerkennung ist ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation. Sie dient zum Aufbau von Beziehungen im privaten und im beruflichen Bereich.
· Machen Sie sich von Zwängen frei. Loben Sie andere häufiger. Reagieren Sie auch selbst unkompliziert und positiv auf Lob.
· Wenn Sie in Ihrer Rede die Zuhörer loben, öffnen Sie die Türen zu deren Herzen. Das gilt auch umgekehrt: Sie dürfen sich über Beifall und anerkennende Laute aus dem Publikum ganz offen und ehrlich freuen.
Ute Deister, Kommunikationstrainerin, Mannheim, Tel. 0621 7027922