3 Erfolgstipps verriet FDP-Bundesgeschäftsführer Hans-Jürgen Beerfeltz dem Beste Reden von A bis Z:
1. Reden Sie in kurzen Sätzen.
2. Setzen Sie auf Wiederholungen. Ein Beispiel: Der römische Staatsmann Marcus Porcius Cato pflegte jede seiner Reden im Senat mit den Worten zu beenden: "Ceterum censeo Carthaginem esse delendam!" Übersetzt heißt das: "Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss." Im übertragenen Sinn kommt es also darauf an, eine Forderung klar zu formulieren und beharrlich zu wiederholen, bis sie von allen verstanden worden ist. Bekanntlich haben die Römer Karthago am Ende zerstört.
3. Verwenden Sie Sprachbilder. Auch dazu ein Beispiel: Seine Rede bei einem FDP-Strategiekongress vor 1000 Teilnehmern in Hannover hält Beerfeltz bis heute für seine wichtigste und erfolgreichste. Zu seinem Auftritt nahm er eine große Waage mit. Am Anfang seiner Rede versinnbildlichte sie die FDP als Zünglein an der Waage. Am Ende stand die Waage als Symbol für ein eigenständiges Gewicht in einer Waagschale gegen alle anderen Parteien.