Praxishilfe: So halten Sie die vorgegebene Rede-Zeit immer exakt ein
Wenn Sie eine vorgegebene Rede- Zeit möglichst genau einhalten, spricht dies für Ihre Professionalität als Redner. So gehen Sie vor:
Einleitung und Schluss Ihrer Rede sollten zusammen etwa 1/5, der Hauptteil etwa 4/5 Ihrer gesamten Redezeit ausmachen. Die Rede-Gliederung in Einleitung, Hauptteil und Schluss sollte während der Rede für die Zuhörer erkennbar sein.
Als Vorbereitung zu Ihrem Auftritt fertigen Sie ein Stichwortmanuskript an, in dem Sie die Stichwörter zu den einzelnen Redeteilen mit Zeitvorgaben verbinden. Unterteilen Sie dabei nach Wichtigkeit: „Muss-Stichwörter“ beziehen sich auf Unverzichtbares, „Soll-Stichwörter“ bezeichnen wichtige Fakten/Argumente Ihrer Rede und „Kann-Stichwörter“ beziehen sich auf weniger wichtige Fakten bzw. auf schmückendes Beiwerk.
Während Ihres Auftritts kontrollieren Sie Ihr Zeitbudget (Armbanduhr aufs Pult legen). Haben Sie während des Auftritts die in Ihrer Rede- Vorbereitung geplante Zeit bereits überschritten, verzichten Sie in der Reihenfolge auf die Teile „Kann- Stichwörter“ und „Soll-Stichwörter“.
Haben Sie die in der Vorbereitung geplante Zeit noch nicht erreicht, fügen Sie in der Reihenfolge die Teile „Soll-Stichwörter“ und „Kann-Stichwörter“ hinzu. So können Sie, wie im folgenden Schema angegeben, Ihre geplante Rede-Zeit immer exakt einhalten.
» Hier finden Sie unser GRATIS-Stichwortmanuskript zum Download