Warum füllt die Stimme eines Tenors - ohne Zuhilfenahme eines Mikrofons - ganze Opernhäuser aus? Das Geheimnis liegt in der Zwerchfellatmung. Nutzen auch Sie diese Technik!
· Wenn wir völlig ruhig sind oder schlafen, atmen wir über unser Zwerchfell. Sind wir aber aufgeregt, atmen wir mit der Brust. Brustatmung reduziert die Sauerstoffzufuhr; wir werden noch nervöser und atmen immer hektischer.
· Versuchen Sie - auch wenn Sie aufgeregt sind - stets über Ihr Zwerchfell zu atmen. Ihre Stimme wird direkt mit Luft versorgt und trägt so wesentlich besser. Auch Ihr Gehirn wird besser mit Sauerstoff versorgt.
· Üben Sie die Zwerchfellatmung: Legen Sie die Hand auf Ihr Zwerchfell und atmen ganz bewusst nicht über die Brust. Stehen Sie dabei auf.
· Praktizieren Sie die Übung am Telefon. Dort kann Sie niemand beobachten. Wenn Sie erst ein Gefühl für die Zwerchfellatmung entwickelt haben, können Sie diese Atemtechnik auch bei öffentlichen Auftritten anwenden.