Nickelpreise gehen durch die Decke – Wie sollen Einkäufer reagieren?
China will Finanzmärkte besser regulieren!
Die chinesische Regierung plant eine Verbesserung ihrer Kontrollen der Finanzmärkte. Dazu gehören auch Eingriffe in den Rohstoffhandel. Es soll Positionsobergrenzen geben, die Spekulanten halten dürfen. Zudem sollen weitere Maßnahmen zur besseren Berichterstattung über den Handel erfolgen. Die Regierung verspricht sich dadurch eine Anpassung der Regularien an die EU und USA. Zudem soll die unkontrollierte Kreditvergabe an Unternehmen deutlich eingedämmt werden.
Dies dürfte zu einer Verknappung der Nickelproduktion im Land führen, da viele Unternehmen von diesen Krediten abhängig sind. Gleichzeitig versprechen sich Beobachter eine Verbesserung der Wirtschaftsleistung durch die neuen Maßnahmen. Somit reagiert der Nickelpreis stark auf die Vorgaben aus China, da eine Verbesserung der Wirtschaft und Einschränkung des Angebots, positiv für steigende Preise sind.
Russland ebenfalls im Fokus!
Aufgrund der Spannungen in der Ukraine, könnte es in Russland zu einer verminderten Nickelproduktion kommen. Davon gehen zumindest die Marktteilnehmer aus. Wir sehen dieses Risiko momentan als begrenzt an, da die Produktion nur innerhalb der Ukraine beeinträchtigt werden könnte. In Russland selbst sehen wir keine Gefahren.
Wie sollte man einkaufen!
Die Lage bei Nickel ist angespannt. Indonesien hält weiterhin seinen Exportstopp aufrecht und China treibt den Preis nach oben. Einkäufer sollten Rücksetzer für neue Käufe nutzen und über Absicherungen nachdenken. Wir sehen bei Nickel noch mehr Potential nach oben.