
Gratis-Ratgeber: Bildschirmarbeit
So verhindern Sie gefährliche Erkrankungen von Händen und Armen, dem Rücken oder den Augen
Von ca. 40 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland arbeitet rund die Hälfte im Büro. Allein diese Zahl verdeutlicht, dass die Verantwortung, die Fachkräfte für Arbeitssicherheit tragen, in diesem Bereich immens ist:
![]() | Muskel-Skelett-Erkrankungen: So verhindern Sie lange Fehlzeiten |
![]() | Ergonomie: Was bei der Büroeinrichtung zu beachten ist |
![]() | Rücken: Wie Sie Fehlhaltungen & Verspannungen wirkungsvoll vorbeugen |
Der Ratgeber „Bildschirmarbeit“ ist ein Geschenk an alle Testleser von „Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell“. Fordern Sie Ihren Ratgeber „Bildschirmarbeit“ jetzt hier kostenlos an.
Liebe Sicherheitsfachkraft,
von ca. 40 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland arbeitet rund die Hälfte im Büro. Allein diese Zahl verdeutlicht, dass die Verantwortung, die Fachkräfte für Arbeitssicherheit tragen, in diesem Bereich immens ist.
Sicherlich gibt es viele Tätigkeiten, bei denen die Gefahr, sich zu verletzen oder zu erkranken, erheblich größer ist als bei der Bildschirmarbeit. Das bedeutet allerdings nicht, dass Ihre Kollegen im Büro keine Herausforderung für Sie als Arbeitsschützer darstellen.
Denn die ständige, einförmige Beanspruchung von Händen, Armen, Schultern und Augen fordert bei der Arbeit mit Maus, Tastatur und Monitor ihren Tribut. Und auch die Volkskrankheit „Rücken“ ist häufig der meist statischen Haltung am Arbeitsplatz geschuldet.
Ich habe deshalb einen ganz besonderen Tipps für Sie: Für diejenigen, die meinen Beratungsdienst „Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell“ noch nicht kennen, habe ich heute ein exklusives GRATIS-Angebot: Wenn Sie jetzt eine Testausgabe von „Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell“ anfordern, erhalten Sie nicht nur diese Test-Ausgabe absolut gratis, sondern auch noch meinen neuen Exklusiv-Report „Bildschirmarbeit“ zum Sofort-Download!
„Denk an mich. Dein Rücken“ hieß die große, über 3 Jahre angelegte Kampagne der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, die 2015 zu Ende ging. Den Rücken können sich Ihre Kollegen bei vielen Tätigkeiten ruinieren, aber nicht nur durch verdrehte Körperhaltungen, wie sie in vielen handwerklichen Berufen vorkommen. Gerade die Kolleginnen und Kollegen am Bildschirm sind besonders gefährdet.
Doch nicht nur der Rücken wird durch die meist statische Haltung belastet: Hände, Arme, Schultern und Augen stehen unter ständiger Beanspruchung.
Deshalb müssen Arbeitsplätze am Bildschirm ergonomisch gestaltet und ausgestattet sein. Der Exklusiv-Report „Bildschirmarbeit“ verrät Ihnen, wie:
![]() | Hände, Arme und Schultern: So verhindern Sie Fehltage durch Muskel-Skelett-Erkrankungen |
![]() | RSI-Syndrom, Sehnenscheidenentzündung und Mausarm: |
![]() | Bildschirmarbeitsplatz einrichten: So geht's richtig! |
![]() | Rücken: Bloß kein Stress! |
![]() | Checkliste: So gestalten Sie Arbeitsplätze richtig |
![]() | Bitte bewegen: So sorgen Sie für die richtige Sitz-Steh-Dynamik |
Erfahren Sie jetzt, welche gesundheitlichen Risiken Ihren Kollegen im Büro drohen und wie Sie diesen begegnen können. Fordern Sie Ihr Exemplar des Exklusiv-Reports „Bildschirmarbeit“ gleich hier an.
Haben Sie schon einmal von einer Handgelenk-Ulnarduktion gehört?
Die Elle, der auf der Seite des kleinen Fingers liegende Knochen im Unterarm, heißt lateinisch Ulna. Die typische Haltung bei der Bildschirmarbeit besteht aus schräg in Richtung Tastatur liegenden Unterarmen mit an den Gelenken nach außen abgeknickten Händen.
Dabei wird die Hand seitlich zur Elle gebogen, um die Tastatur zu bedienen, und je kleiner die Tastatur, z. B. bei Laptops, umso anstrengender ist diese Haltung.
![]() | Die Lösung: Die Handgelenk-Ulnarduktion lässt sich durch eine in der Mitte geteilte Tastatur beheben. Beachten Sie aber, dass diese Mitarbeitern Probleme bereiten kann, die nicht nach dem 10-Finger-System schreiben. |
Oder von einer Unterarm-Pronation?
Pronation bedeutet Einwärtsdrehung. Zu dieser ungünstigen Haltung führen leider jede normale Maus und Tastatur, denn liegen die Hände flach auf dem Tisch, sind die Unterarmknochen Elle und Speiche gegeneinander verdreht. Dadurch allein nehmen sie zwar keinen Schaden, doch wenn Mitarbeiter in dieser Haltung Tag für Tag angestrengt und ohne Abwechslung oder Pausen arbeiten, können sie Muskeln oder Sehnen überlasten.
Dies betrifft zwar nicht alle Mitarbeiter, denn gefährdet sind vor allem „Poweruser“, doch die gibt es in vielen Berufen, etwa in der Informatik, im Grafikdesign, in Satzbetrieben, Schreibbüros und bei anderweitiger Datenerfassung.
![]() | Die Lösung: Um die Einwärtsdrehung zu vermindern, können Sie eine dachförmig aufgestellte Tastatur einsetzen. Es gibt auch viele Mausmodelle, die eine aufrechtere Haltung der Hand bewirken, aber Vertikal- und Griffelmäuse sind nicht nur deutlich teurer als Standardmäuse, sondern anfangs auch sehr gewöhnungsbedürftig. |
Es gibt zwar eindeutige Vorgaben, welche Haltung des Oberkörpers und der Arme empfehlenswert ist, aber es ist schwierig zu überprüfen, ob alle Mitarbeiter auf ihre Haltung achten.
Und ebenso schwierig ist es, Haltungsfehler zu korrigieren. Eine dauerhaft ungünstige Haltung des Oberkörpers kann jedoch dazu führen, dass Mitarbeiter krank werden.
Als Sifa haben Sie es in der Hand, ob Ihre Kollegen entspannt am Bildschirm arbeiten können. Maus und Tastatur gehören zu den einfachsten Maßnahmen. Wie Sie Schreibtisch und Stuhl, den Monitor, die Beleuchtung oder auch die eingesetzte Software richtig auswählen und einrichten, erfahren Sie in meinem exklusiven Sonderreport „Bildschirmarbeit“. Fordern Sie ihn jetzt hier kostenlos an!
So sorgen Sie effizient und wirkungsvoll für den Arbeitsschutz und die Gesundheit in Ihrem Betrieb!
Die Gefahren von Bildschirmarbeitsplätzen habe ich Ihnen gerade verdeutlicht. Doch als Sicherheitsbeauftragter müssen Sie stets über alle relevanten Neuerungen, Änderungen und gesetzlichen Regelungen umfassend informiert sein. Ihr Chef und Ihre Kollegen erwarten, dass Sie sie optimal beraten und vor Arbeitsunfällen schützen. Um dies leisten zu können, darf keine Änderung oder Neuregelung an Ihnen vorbeigehen!
Genau hier setzt „Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell“ an – Ihr Fachinformationsdienst zum rechtssicheren Arbeitsschutz.
Verpassen Sie ab sofort keine gesetzliche Änderung oder Neuerung mehr. In „Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell“ verrate ich Ihnen, wie Sie im immer komplizierter werdenden Vorschriften-Dickicht jetzt mühelos zurechtkommen. Außerdem gebe ich Ihnen jeden Monat die Praxis-Tipps, mit denen Sie sich als Sicherheitsbeauftragter die Arbeit wirklich leichter machen.
Themen, Praxistipps- und Anleitungen, die Ihnen direkt weiterhelfen
In übersichtlichen Kurzbeiträgen werden Sie 14-täglig über alle relevanten Neuerungen, Änderungen und gesetzlichen Regelungen umfassend informiert. In nur 15 Minuten sind Sie zu allen Entwicklungen auf dem neuesten Stand. Und was am wichtigsten ist – Sie erhalten von mir wertvolle Tipps und Tricks sowie Schritt-für-Schritt Anleitungen zur einfachen Umsetzung in die Praxis.
Mit „Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell“ sichern Sie sich einen Wissens- und Erfahrungsvorsprung, von dem Ihr ganzer Betrieb sofort profitiert.
Als Dankeschön für Ihr Interesse erhalten Sie den Exklusiv-Report „Bildschirmarbeit“ geschenkt. So sorgen Sie für sichere Arbeitsplätze und helfen, Arbeitsunfälle und Krankheitsausfälle zu minimieren.
Lassen Sie diese Chance nicht verstreichen und machen
Sie sich Ihre Arbeit als Fachkraft für Arbeitssicherheit jetzt noch leichter
„Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell“ ist Ihr Rundum-Sorglos-Paket in allen Fragen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Alle Arbeitshilfen und Checklisten stehen Ihnen jederzeit im Downloadbereich als praktische Word-Dokumente zum sofortigen Einsatz zur Verfügung. Das spart jede Menge Aufwand und Zeit.
Sie haben individuelle Fragen? Wenden Sie sich an die Redaktion per Fax oder E-Mail! Hier stehen Ihnen ausgewiesene Sicherheitsexperten gerne mit Rat und Tat zur Seite. Leistungen wie diese müssen Sie anderswo oft teuer extra bezahlen...
„Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell“ ist der einzige Informationsdienst in Deutschland, der speziell für Sie zuverlässig ermittelt und praxisorientiert aufbereitet, was neue Gesetze, Erlasse, Urteile und technische Neuerungen bedeuten:
![]() | Sie sind rechtlich immer auf dem neuesten Stand. |
![]() | Jeder Beitrag wurde von Praktikern verfasst. So können Sie jeden Tipp sofort in die Praxis umsetzen. |
![]() | „Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell“ ist leicht verständlich formuliert - weder Fachchinesisch noch Juristendeutsch! |
![]() | „Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell“ ist unabhängig und anzeigenfrei. Nur Ihre Interessen als Sicherheitsfachkraft zählen! |
![]() | Jeder Beitrag wird von unabhängigen Gutachtern geprüft - das gibt Ihnen die Sicherheit, sich auf jeden Beitrag voll verlassen zu können. |
![]() | Die Ausgaben kann Ihr Unternehmen steuerlich geltend machen |
![]() | Kostenlose Extraleistungen machen „Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell“ zu Ihrem kompletten Beratungspaket. |
Überzeugen Sie sich jetzt selbst von den vielen zeitsparenden Vorteilen und dem praktischen Nutzen von „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell“ für Ihre tägliche Arbeit. Fordern Sie Ihre Gratis-Test-Ausgabe hier kostenlos an.
Jederzeit sichere und gesunde Arbeitsplätze wünscht Ihnen

Ihr Martin Grashoff
Bereichsleiter Arbeitssicherheit
Ja, ich möchte Inspiration und sofortige Umsetzungshilfen zu allen Arbeitsschutz-Fragen erhalten. Ich teste Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz aktuell 30 Tage lang gratis und entscheide mich erst dann.
- Erste Ausgabe GRATIS zum 30-Tage-Testen. Diese Ausgabe darf ich auf jeden Fall behalten - unabhängig von meinem Testurteil.
- Schon während meiner Testphase erhalte ich Zugriff auf über 350 Mustervorlagen und Checklisten im Online-Premiumbereich.
- Wenn mich der Test überzeugt und ich Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ausgabe nichts Gegenteiliges mitteile, erhalte ich bequem per Post 34 Ausgaben im Jahr zu je 19,95 Euro zzgl. 7% MwSt. und 2,00 Euro Versandkosten.
- Zusätzlich erhalte ich zum Jahresbeginn und zum Halbjahr ein digitales Archiv mit allen Vorlagen, Checklisten und Ausgaben sowie exklusiver Sonderreports zu je 19,95 Euro zzgl. 7% MwSt.
- Garantie: Den Bezug kann ich jederzeit zum Bezugsjahresende beenden - ganz einfach per E-Mail, Anruf oder Post und ohne Angabe von Gründen.
- Meine versprochenen Willkommensgeschenke erhalte ich zum Sofort-Download oder per Post.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.