Exporte können durch viele Wege über die ganze Welt erfolgen, nämlich z.B. per LKW, per Schiff oder per Flugzeug.

Zolltarifnummer finden: Bedeutung, Aufbau & Anleitung 

Beim internationalen Warenhandel müssen alle Lieferungen, seien es Importe oder Exporte, mit einer gültigen Zolltarifnummer versehen werden. Doch wo können Sie die richtige Zolltarifnummer finden? Warum ist es so wichtig, die richtige Zolltarifnummer anzugeben? Von der Bedeutung und dem Zweck des HS-Codes über den Aufbau bis hin zu den Möglichkeiten, mit denen Sie die Warennummer finden können und Ihre Ware somit korrekt in den Zolltarif einreihen: Der Artikel liefert die wichtigsten Informationen rund um die Zolltarifnummer.
Inhaltsverzeichnis

Was ist die Zolltarifnummer?

Bei der Zolltarifnummer, auch Warennummer genannt, handelt es sich um eine Zahlenkombination, die Auskunft über die Beschaffenheit einer Ware erlaubt. Sie ist im ganzen Gebiet der World Trade Organisation (WTO) gültig und somit bedeutsam für den internationalen Handel.

Mit der Zolltarifnummer können Im- und Exportbestimmungen ermittelt werden. Demnach können Sie mit der Zolltarifnummer erkennen, ob für die jeweilige Ware ein Import- oder Exportverbot vorliegt oder ob es Vorbehalte gibt. Auch können damit steuerrechtliche Ermittlungen von möglicherweise vorliegenden Ausfuhrabgaben und die Ermittlung des Verbrauchsteuersatzes durchgeführt werden.  

Wie viele Stellen hat die Zolltarifnummer?

Eine Zolltarifnummer kann unterschiedlich lang sein. Bei Exportgütern ist die Zahl 8-stellig. Beim Import 11-stellig.

Ist die Zolltarifnummer dasselbe wie die TARIC- oder Warennummer?

Die Zolltarifnummer besitzt in der weltweiten Warenwirtschaft viele Namen und Synonyme. 

  • Die deutsche Zollbehörde spricht von der Zolltarifnummer, Nomenklaturnummer, Codenummer oder HS-Position.
  • Das Statistische Bundesamt spricht von der Warennummer.
  • International werden unter anderem HS-Code, TARIC-Code, KN-Code oder Product Code verwendet. 

Gemeint ist in der Regel die Zolltarifnummer. Denn die Begriffe werden in der Praxis oftmals synonym verwendet. In der Theorie gibt es jedoch auch kleine Unterschiede zwischen den Bezeichnungen. Während der HS-Code zum Beispiel lediglich die ersten sechs Stellen der Zolltarifnummer benennt, meint die statistische Warennummer die ersten 8 Stellen, die 9. und 10. Stelle hingegen die TARIC-Nummer.

Wie ist eine Zolltarifnummer aufgebaut? 

Die ersten 6 Stellen der Zolltarifnummer ergeben sich aus dem Harmonisierten System (kurz HS). Dieses wird von der Weltzollorganisation (WZO/WCO) verwaltet und soll eine einheitliche Einreihung der Waren in den Zolltarif ermöglichen. Das derzeitige Verzeichnis der Warennummern (das Harmonisierte System) setzt sich aus 21 Abschnitten, 99 Kapiteln und über 5.000 Unterpositionen zusammen. Es wird derzeit in rund 200 Staaten/Wirtschaftsunionen angewendet. 

Die ersten 6 Stellen des HS-Codes setzen sich dabei wie folgt zusammen:

  • 1. und 2. Stelle = Kapitel
  • 3. und 4. Stelle = Position
  • 5. und 6. Stelle = Unterposition

Dieser 6-stellige HS-Code wird in der Europäischen Union um 2 Stellen durch die Kombinierte Nomenklatur (KN) erweitert. Anhand dieser 8-stelligen Nummer können bei der Einfuhrabfertigung Zollsätze, Textilkategorien, Verbote und Beschränkungen oder Einfuhrgenehmigungstatbestände bestimmt und erkannt werden. Die gültige Kombinierte Nomenklatur wird in jedem Jahr neu im Amtsblatt der EU veröffentlicht. 

Die 9. und 10. Stelle der Warentarifnummer gehören der genannte TARIC Nummer an. Das ist der „Integrierte Tarif der Europäischen Union“. Damit werden gemeinschaftliche Maßnahmen verschlüsselt, wie z.B. Antidumpingregelungen, Zollaussetzungen oder Zollkontingente. 

Die 11. Stelle dient der Verschlüsselung der Umsatzsteuersätze oder nationaler Verbote und Beschränkungen und ist damit dem nationalen Zweck zuzuordnen. 

Übersicht über die förmliche Gliederung der 11-stelligen Codenummer für ein gebundenes Buch:

CodeBezeichnung
49 (Weltweit gültig)Bücher, Zeitungen, Bilddrucke und andere Erzeugnisse des grafischen Gewerbes; hand- oder maschinengeschriebene Schriftstücke und Pläne
4901 (Weltweit gültig) Bücher, Broschüren und Drucke, auch lose (ausg. periodische Druckschriften sowie Veröffentlichungen, die überwiegend Werbezwecken dienen)
490199 (Weltweit gültig) Unterposition, Textbuch 
49019900 (EU-weit gültig) Unterposition – Bücher, Broschüren und ähnl. Drucke (ausg. in losen Bogen oder Blättern; Wörterbücher, Enzyklopädien, periodische Druckschriften sowie Veröffentlichungen, die überwiegend Werbezwecken dienen)Handelsbeschränkungen
4901990000  (EU-weit gültig) Unterposition – TARIC Nummer (gemeinschaftliche Besonderheiten) 
49019900009 (Deutschland) Codenummer – Elektronischer Zolltarif (nationale Besonderheiten) 

Was ist die Nomenklatur?

Die Nomenklatur wurde durch das Übereinkommen über das Harmonisierte System zur Tarifierung und Codierung von Waren geschaffen. Abgekürzt wird sie auch als „HS Nomenklatur“. Hierbei handelt es sich um eine internationale Nomenklatur, die unterschiedlich verwendet wird. Erarbeitet wurde das System von der Weltzollorganisation (WZO). 

Warum ist es wichtig, die richtige Zolltarifnummer zu finden?

In der Logistik ist es sehr wichtig, die richtige Zolltarifnummer zu finden und die Einreihung in den Zolltarif korrekt vorzunehmen. Wird beispielsweise beim Import eine falsche Tarifnummer angegeben, so wirkt sich das direkt auf den zu zahlenden Zollsatz beim Import aus. Entweder sind die Einfuhrabgaben zu hoch, weil unwissentlich aus dem Warenverzeichnis der Zolltarifauskunft die falsche Zolltarifnummer gewählt wurde. Oder er ist zu niedrig. Während im ersten Fall nur die Einnahmen darunter leiden, ist der zweite Fall problematischer. Denn wird wegen der falschen Zolltarifnummer zu wenig Zoll bezahlt oder eine zu geringe Einfuhrumsatzsteuer oder Verbrauchsteuern, so wird das als Zollhinterziehung ausgelegt. Diese ist wie eine Steuerhinterziehung strafbar.

Auch bei der Ausfuhr ist es wichtig, die richtige Zolltarifnummer zu finden – obwohl es derzeit keine Ausfuhrzölle in der Europäischen Union gibt. Allerdings sind Zoll und Export dennoch sehr eng miteinander verbunden. Denn der Zoll prüft bei der Ausfuhr, welche Ware konkret exportiert wird. Das ist aber nur möglich, wenn die richtige Zolltarifnummer angegeben ist. Dies wird oft durch ein Bußgeld geahndet. 

Wie finden Sie die richtige Zolltarifnummer?

Um die richtige Zolltarifnummer zu finden, haben Sie zwei Möglichkeiten. Einerseits können Sie sich eine unverbindliche Auskunft zur Warennummer einholen – und zwar über die zentrale Auskunft des Zolls. Andererseits können Sie den Weg über Datenbanken gehen, wie zum Beispiel über den elektronischen Zolltarif (EZT).

Datenbanken für die Suche nach der richtigen Zolltarifnummer

Um die richtige Zolltarifnummer zu finden, können verschiedene Datenbanken herangezogen werden. Bei der Nutzung solcher Datenbanken sollten Sie jedoch zwingend wissen, dass es sich hierbei auch um eine unverbindliche Auskunft handelt und kann nicht mit einer vZTA (verbindliche Zolltarifauskunft) verglichen werden. Folgende Datenbanken können unter anderem verwendet werden:

Zolltarifnummer mit EZT finden

Sie müssen sich, um die richtige Zolltarifnummer zu finden, Schritt für Schritt durch die Ordner und Unterordner des Warenverzeichnisses im EZT klicken. Lesen Sie dafür genau die Beschreibung der jeweiligen Ordner durch und öffnen Sie diese, wenn diese passt. Die machen Sie so lange, bis kein Ordnersymbol mehr angezeigt wird. Dann befinden Sie sich an der Endlinie. Dort finden Sie die 8-stellige Ausfuhrnummer beziehungsweise 11-stellige Einfuhrnummer. 

Sie können auch über die Stichwortsuche gehen. Jedoch bekommen Sie nur dann ein Suchergebnis, wenn der Suchbegriff auch so im Verzeichnis vorkommt. Mit % können Sie die Suche verfeinern. Dann bekommen Sie alle Suchergebnisse, bei denen am Ende das Suchwort vorkommt. Oder Sie schreiben am Anfang und Ende des Wortes das %-Zeichen. Dann erhalten Sie alle Suchergebnisse, wo Ihr Suchbegriff vorkommt.

Beispiel:

  • Suchbegriff%: Sie erhalten alle Suchergebnisse, mit Ihrem Suchwort am Anfang.
  • %Suchbegriff%: Sie erhalten alle Suchergebnisse, in denen Ihr Suchbegriff vorkommt.

Lesen Sie im EZT unbedingt die Anmerkungen und Erläuterung/en der jeweiligen Abschnitte. Darin erhalten sind wichtige Ausweisungen, wann diese Position auf Sie zutrifft. In den allgemeinen Vorschriften finden Sie außerdem noch Regeln zur Einreihung, die Ihnen wie folgt weiterhelfen können: 

  • Beim Import von unvollständiger oder unfertiger Ware.
  • Wenn Sie zwei oder mehr passende Zolltarifnummern finden konnten.
  • Wenn die Waren in Behältnissen oder verpackt ausgeliefert werden.

Wo erhalten Sie Auskunft über die richtige Zolltarifnummer?

Benötigen Sie eine unverbindliche Auskunft zur Zolltarifnummer (Warennummer), erhalten Sie diese Information von der zentralen Auskunft des Zolls auf telefonische Anfrage, per E-Mail oder auf dem Postweg.

Allgemeine Anfragen von Privatpersonen 

Montag bis Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr

Telefon: +49 351 44834-510

E-Mail: info.privat@zoll.de

De-Mail: auskunft-zoll.gzd@zoll.de-mail.de

Fax: +49 351 44834-590

Allgemeine Anfragen von Unternehmen 

Montag bis Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr

Telefon: +49 351 44834-520

E-Mail: info.gewerblich@zoll.de

De-Mail: auskunft-zoll.gzd@zoll.de-mail.de

Fax: +49 351 44834-590

Hinweis: Die Auskunft ist unverbindlich. Sie dient nur als Hilfestellung. Eine rechtlich sichere Auskunft bekommen Sie nur mit einer vZTA (verbindliche Zolltarifauskunft).

Wo wird die Zolltarifnummer angegeben?

Die Zolltarifnummer ist immer auf der Handelsrechnung oder anderen obligatorischen Zolldokumenten, wie der Zollinhaltserklärung CN22 oder CN23, anzugeben.

Wer legt die Zolltarifnummern fest? 

Die Zolltarifnummern legt die Weltzollorganisation (WZO) fest. Sie ist auch für deren Verwaltung verantwortlich. Die internationale Behörde aktualisiert das Harmonisierte System (HS) mit den jeweiligen Codes in einem Rhythmus von 5 Jahren. Bei Bedarf werden dann neue Positionen und Unterpositionen für neue Produktarten im globalen Markt hinzugefügt.