Speziell für Sie empfehlen wir "Rechtssicher handeln in der Pflege" – jetzt gratis testen und wirtschftlich und rechtlich immer bestens beraten sein. Als besonderes Extra erhalten Sie Gutscheine für individuelle anwaltliche Erstberatungen und wirtschaftliche Kennzahlen-Checks für Ihren Pflegedienst!
Überzeugen Sie sich selbst – Sie werden auf "Rechtssicher handeln in der Pflege" nie mehr verzichten wollen!
Nutzen Sie den „Rechtsbeistand" in der Pflege, der Ihnen den Anwalt sparen kann!
So sind Sie rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen in der Altenpflege mit wenig Aufwand gewachsen!
Liebe Leserin, lieber Leser,
lässt Ihnen Ihr hektischer Arbeitsalltag die Zeit, sich immer wieder tief in die aktuellen Rechts- und Führungsfragen einzuarbeiten, mit denen Sie täglich konfrontiert sind? Unsere Erfahrung zeigt: Im Gegenteil!
Oft müssen PDLs einen Teil ihrer kostbaren Freizeit dafür opfern, mühsam nach Paragrafen zu suchen, um richtig zu handeln. Und wie oft beschleicht Sie das Gefühl, dass fundierte BWL- Kenntnisse sehr nützlich wären? Aber woher bekommen Sie geprüfte, verlässliche und schnell umsetzbare Informationen?

Die vielfach bewährte Sofort-Hilfe bietet Ihnen unser kompakter, direkt anwendbarer Informationsdienst „Rechtssicher handeln in der Pflege“. Dieser versorgt Sie 14-tägig mit allen Inhalten, die Sie für Ihre erfolgreiche Arbeit und die richtigen Entscheidungen in der Altenpflege brauchen.
Und das Beste: Wir garantieren, dass Sie die Informationen in kürzester Zeit verstehen und leicht in der Praxis anwenden können. Wenn Ihnen einmal ein Paragraf fehlt oder die richtige BWL-Kennzahl, greifen Sie zu „Rechtssicher handeln in der Pflege“. Und gut zu wissen: Sie haben auch die Möglichkeit, bei speziellen Fragen unsere Experten zu kontaktieren.
Warum lang und breit suchen, wenn es auch schnell und einfach geht? Unser Informationsdienst „Rechtssicher handeln in der Pflege“…
- kommt alle 14 Tage, kompakt auf nur 8 Seiten, frei Haus
- liefert in nur 15 Minuten Antworten auf pflegerelevante Rechts- und Führungsfragen für die Pflegedienstleitung und die Führung in Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten
- unterstützt Sie handfest mit Checklisten, Mustern, Schritt-für-Schritt-Anleitungen u.v.m.
- verfügt über einen Exklusivbereich mit Download-Option und vielen Komfortvorteilen
Wenig Aufwand – starke Wirkung
Recht und BWL in einem – speziell für Führungskräfte in der Pflege zusammengestellt
Mit diesen 8 Seiten Praxis-Wissen kommen Sie auf die „sichere Seite“. Überzeugen Sie sich selbst, wie Sie ganz persönlich profitieren:
- Arbeitserleichterung,
- Arbeitszufriedenheit und
- Arbeitserfolg.
Es braucht nur einen Klick, und postwendend ist Ihre Gratis-Ausgabe zu Ihnen auf dem Weg.
Rechts- oder BWL-Wissen? Am besten beides!
Klarer Fall: Auch Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste sind Unternehmen. Wirtschaftlicher Erfolg ist also ein zentrales Unternehmensziel. Darüber hinaus sind noch andere betriebswirtschaftliche Disziplinen wie Führungskultur, Kommunikation, Prozessoptimierung etc. im Wettbewerb entscheidend – auch, um die richtigen Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten.
GLEICHZEITIG können Sie sich in Ihrer hochregulierten Branche nicht leisten, die Rechnung ohne die Rechtsvorschriften zu machen.
Fit sein in BWL und Recht … das ist damit die höchst sinnvolle Erfolgskombination. Mit „Rechtssicher handeln in der Pflege“ gelingt es Ihnen mit wenig Aufwand, sich in beiden Bereichen gut aufzustellen.
Davon werden Sie täglich profitieren. Durch das gute Gefühl, rechtlich alles in trockenen Tüchern zu haben – und durch Arbeitsentlastung, gute Zahlen, motivierte Mitarbeiter und zufriedene Pflegekunden.
Besonders in Krisenzeiten, ständigen Gesetzesänderungen und neuen Anforderungen an die Pflege und Betreuung von Senioren, stehen Sie allein vor vielen neuen Herausforderungen.
„Rechtssicher handeln in der Pflege“ ist voll und ganz auf Ihrer Seite. Unsere Pflege- und Rechtsexperten präsentieren Ihnen regelmäßig klare Antworten und Tipps, zum Beispiel:
- Wie Sie Arbeitsverträge und Entgeltregelungen so gestalten, dass gerichtliche Streitigkeiten von vorneherein vermieden werden
- Worauf Sie bei Betreuungsverträgen achten müssen, um sich vor etwaigen Schadenersatzforderungen zu schützen
- Wie Sie wasserdicht und erfolgreich mit Pflegekassen und anderen Kostenträgern kommunizieren, um Ihre Kosten fristgerecht und vollständig erstattet zu bekommen
- Worauf Sie beim Datenschutz (Stichwort: DSGVO) besonders achten müssen und wie Sie die richtigen Maßnahmen umsetzen
- Wie Sie das sensible Feld „Vorsorgevollmacht“ und „Patientenverfügung“ angemessen und rechtlich korrekt angehen können – mit Vorteilen für Ihre Pflegekunden, die Angehörigen und Ihre Einrichtung
Statt sich durch Berge von Gesetzestexten zu wühlen, lassen Sie unsere Experten das für Sie machen – und Ihnen alle 14 Tage kompakt, verständlich und umsetzungsbereit die entsprechenden Handlungsempfehlungen liefern.
Und wenn es einmal ganz speziell sein muss?
Kein Problem. In unserem Informationsdienst ist 4 x jährlich eine anwaltliche Rechtsberatung von unserer Rechtsanwältin Judith Barth kostenlos inklusive.
„Rechtssicher handeln in der Pflege“ – wenig Aufwand, geringe Lesezeit, hoher Schutzfaktor bei:
Lernen Sie jetzt GRATIS Ihr rechtliches
Schutzschild für die Pflege kennen!
Auf „Rechtssicher handeln in der Pflege“ können Sie zählen – auch wenn es um Wirtschaftlichkeit und Führung geht!
„Rechtssicher handeln in der Pflege“ liefert Ihnen über Rechtsfragen hinaus zusätzlich sofort umsetzbare Tipps für die erfolgreiche Führung Ihres Pflegeunternehmens. In jeder Ausgabe sind dafür eigens 2 Seiten reserviert.
Unsere Fachleute nehmen für Sie betriebswirtschaftliche Fragen aus der Pflegeperspektive unter die Lupe und geben Ihnen klare Antworten, zum Beispiel
- Wie Sie Mitarbeiter durch Bonusregelungen motivieren
- Womit Sie die richtigen Mitarbeiter gewinnen und halten – trotz Pflegekräftemangel
- Durch welche Kennzahlen Sie die Ertragssituation in Ihrem Pflegeunternehmen bewerten und verbessern können
- In welchen Bereichen Sie Potenziale bei der Kassenabrechnung prüfen sollten
- Wodurch Sie die Krankheitsquote reduzieren
- Wie Sie wirkungsvoll mit Ihren Zielgruppen kommunizieren
- Womit Sie für eine gutes Betriebsklima sorgen
- Wie Sie Abläufe optimieren und beschleunigen
Die beiden Spezialseiten zu BWL-Kniffen für Pflegeunternehmen bieten Ihnen buchstäblich Wissen, das sich rechnet! Probieren Sie es aus und testen Sie jetzt „Rechtssicher handeln in der Pflege“ gratis und jederzeit kündbar. Mit uns sparen Sie nicht nur Zeit, sondern bares Geld!
Nehmen Sie uns beim Wort und profitieren Sie ab sofort von den Inhalten unserer Rechts- und Wirtschaftsexperten. Unser Angebot steht!
Übrigens: Ihre Kennzahlen nehmen wir ernst. Wir machen den individuellen Kennzahlen-Check für Ihr Unternehmen – 2 x jährlich kostenlos!
Jetzt handeln auch ohne BWL Vorkenntnisse – und Ihren Pflegedienst voranbringen
Mit „Rechtssicher handeln in der Pflege“ nutzen Sie jetzt ganz einfach betriebswirtschaftliche Erfolgsfaktoren in den Bereichen:
- Personalmanagement
- Finanzierung
- Controlling und Rechnungswesen
- Planung
- Marketing und Kommunikation
In wenigen Minuten Bescheid wissen statt stundenlang Informationen suchen!
Nehmen Sie mit „Rechtssicher handeln in der Pflege“ die Abkürzung zu dem, was Sie in Ihrer Position wissen müssen. In unserem Premium-Informationsdienst haben attraktive Top-Leistungen für Sie gebündelt:
- 26 Ausgaben plus 4 rechtliche und 2 wirtschaftliche Themenhefte plus 2 Index-CDs mit Online Zugang zu allen Themen aus den Halbjahren der Ausgaben
- Anwaltliches Beratungsangebot 4 x jährlich inklusive
- Individueller Kennzahlen-Check 2 x jährlich inklusive
- Zugang zum Exklusivbereich mit wichtigen Dokumenten zum Sofort-Download
- NEU: Optional zusätzlich als PDF-Ausgabe: früher, flexibler, direkter – mit verlinkten Arbeitshilfen zum Sofort-Einsatz
Das sind die Gratis Zusatz-Leistungen unseres Informationsdienstes auf einen Blick:
Graue Theorie? Nein, lebendige Praxis!
Recht und BWL sind vielleicht nicht Ihre Steckenpferde. Aber dafür sind es unsere – speziell mit Blick auf Pflegeunternehmen. Sparen Sie es sich also, sich mühsam und zeitaufwändig in komplexe Sachverhalte einzugraben.
Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, Ihnen mit leicht verständlichen, aktuellen und rundum praxisnahen Fachinformationen unter die Arme zu greifen. Anstatt verschachtelte Paragraphentexte, Textwüsten und seitenlange Abhandlungen, bieten wir Ihnen Klartext auf 8 Seiten – regelmäßig und anwaltlich geprüft.
… und so finden das unserer Leserinnen und Leser (Originalstimmen):
Unsere Formel: Nur das, was Ihnen wirklich im Pflegealltag weiterhilft – von Experten mit anerkannter, langjährige Praxiserfahrung:


Judith Barth, Chefredakteurin und verantwortlich für den rechtlichen Teil von „Rechtssicher handeln in der Pflege“. Als Rechtsanwältin mit den Schwerpunkten „Arbeits- und Betreuungsrecht“ gibt sie Ihnen zuverlässige Rechtsauskünfte – direkt von der Fachfrau. Außerdem ist sie aktiv in der Beratung von ambulanten Pflegediensten.

Birger Schlürmann ist ein praxiserfahrener Fachbuchautor und als freiberuflicher Berater im gesamten Spektrum ambulanter Pflegedienste tätig. Seit über 25 Jahren ist er in der Altenhilfe in sämtlichen Positionen tätig. 15 Jahre davon arbeitete er freiberuflich als Berater, unter anderem für den Fachinformationsdienst „Rechtssicher handeln in der Pflege“.
Ja, ich möchte am kostenlosen 14-Tage-Gratis-Test teilnehmen und „Rechtssicher handeln in der Pflege“ kennen lernen.
- 4 Gutscheine für anwaltliche Erstberatung im Jahr im Wert von je 180,- € GRATIS
- 2 Gutscheine für wirtschaftliche Erstberatung im Jahr im Wert von je 200,- € GRATIS
- 1. Ausgabe von „Rechtssicher handeln in der Pflege“ GRATIS
- 14 Tage kostenlos testen
- Danach alle 2 Wochen die neueste Ausgabe, insgesamt 26 Ausgaben + 6 Themenhefte im Jahr zzgl. 2 CD-Indizes pro Jahr, zu je 14,95 € (inkl. Versandkosten & ink. MwSt.)
- Steuerlich immer voll absetzbar, wenn bezahlt: BFH X R 6/85
- Den Bezug kann ich jederzeit stoppen. Eine kurze schriftliche Mitteilung an VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Straße 2–4, 53177 Bonn, genügt.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.