Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aktuell
Die wesentlichen Gesetze und Urteile klipp und klar erklärt
Rund um die Arbeitssicherheit und den betrieblichen Gesundheitsschutz gibt es fast jeden Tag neue Gesetze, Urteile, Erlasse und technische Neuerungen. Da tragen Sie als Sicherheitsbeauftragter oder Sicherheitsfachkraft gleich dreifach eine enorme Verantwortung:
- die Geschäftsleitung verlässt sich darauf, dass Sie alles richtig machen und nichts übersehen
- die Behörden überprüfen penibel jeden einzelnen Vorgang
- falls doch einmal etwas passiert, haften Sie womöglich persönlich
Zugleich haben Sie nicht die Zeit, den ganzen Tag sicherheitsrelevante Texte zu lesen.
Die Lösung: Vertrauen Sie "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell", dem einzigen Informationsdienst, der speziell für Sie zuverlässig ermittelt und praxisorientiert aufbereitet, was neue Gesetze, Erlasse, Urteile und technische Neuerungen bedeuten.
Weitere Produktinformationen
Mit jeder Ausgabe erhalten Sie auch wertvolle Arbeitshilfen für Ihren Arbeitsalltag: Checklisten, damit Sie sicher sein können kein Detail zu vergessen; Formulierungsvorschläge für Rundschreiben und spezielle Briefe und Argumente, die Ihnen helfen, Ihren Standpunkt gegenüber der Geschäftsleitung zu vertreten.
Überzeugen Sie sich am besten selbst von den vielen zeitsparenden Vorteilen und dem praktischen Nutzen von „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell“ für Ihre tägliche Arbeit.
Lesen Sie in nur 15 Minuten pro Monat, wie Ihre Sicherheitsmaßnahmen garantiert unangreifbar werden.
Chefredakteur ist Rafael J. de la Roza. Er war viele Jahre in leitender Funktion bei Zertifizierungsorganisationen tätig. Heute berät er Sicherheitsbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte in Unternehmen. In diesem Informationsdienst stellt er einfach und schnell umsetzbare Praxistipps rund um Betriebssicherheit und Gesundheitsschutz zusammen.
Lesen Sie z.B. alles über:
Alarmsirenen * BG-Kontrollen * Brandschutz * Bußgelder * Druckgasflaschen * EU-Asbest-Kampagne * Explosionsgefahr * Fehlzeiten * Gefahrstoffe * Haftung * Küche und Kantine * Lärmschutz * Rauchverbot * Schutzkleidung * Überwachung * Unterweisung * Versicherungsprämien * Vorbeugung * u.v.m.
Unser Versprechen:
Durch die 14-tägliche Lieferung und wöchentlichen Updates per E-Mail (gratis für Leser!) bleiben Sie garantiert immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und technischen Entwicklung. Lernen Sie "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell" jetzt kennen und nutzen Sie sofort alle Vorteile.
Ja, ich möchte Inspiration und sofortige Umsetzungshilfen zu allen Arbeitsschutz-Fragen erhalten. Ich teste „Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz aktuell“ 30 Tage lang gratis und entscheide mich erst dann.
- 1. Ausgabe GRATIS zum 30-Tage-Testen. Diese Ausgabe darf ich auf jeden Fall behalten - unabhängig von meinem Testurteil.
- GRATIS-Willkommensgeschenk zum Sofort-Download
- Schon während meiner Testphase erhalte ich Zugriff auf über 430 Mustervorlagen und Checklisten im Online-Premiumbereich.
- Wenn mich der Test überzeugt und ich Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ausgabe nichts Gegenteiliges mitteile, erhalte ich bequem per Post 34 Ausgaben im Jahr zu je 21,95€ (zzgl. MwSt. und 2,68 € Versandkosten).
- Zusätzlich erhalte ich zum Jahresbeginn und zum Halbjahr ein digitales Archiv mit allen Vorlagen, Checklisten und Ausgaben sowie exklusiver Sonderreports.
- Garantie: Den Bezug kann ich jederzeit zum Bezugsjahresende beenden - ganz einfach per E-Mail, Anruf oder Post und ohne Angabe von Gründen.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.