Die wichtigsten & praxiserprobten Vorlagen für eine konfliktfreie Eltern-Kommunikation
Tagtäglich treffen Sie auf die Eltern Ihrer Kita-Kinder. Manchmal sind es kurze Gespräche, ein anderes Mal tauschen Sie sich über die Entwicklung des Kindes aus, und dann gibt es auch noch die Situationen, in denen sich die Eltern wutentbrannt bei Ihnen beschweren.
In meinem neuen Kita-Leitfaden verrate ich Ihnen meine persönlichen Kommunikations-Geheimnisse und zeige Ihnen, wie Sie …
- es schaffen, in Konflikt-Situationen mit Eltern einen kühlen Kopf zu behalten und professionell zu reagieren
- Konflikte frühzeitig erkennen und es gar nicht erst zu einer Eskalation kommen lassen
- durch Ihre Körpersprache selbstbewusst und authentisch auftreten
- auf Beschwerden richtig reagieren und gemeinsam mit den Eltern eine Lösung finden
- Ihren Standpunkt souverän darstellen und selbstsicher argumentieren
- besorgten Eltern die Angst nehmen und Vertrauen zu Ihrer Kita und Ihrer Arbeit aufbauen
- Elterngespräche effizient vorbereiten
- Elternabende ohne Frust gestalten
- Ihre Bildungsarbeit wirkungsvoll Eltern präsentieren
Sie erhalten meine besten Formulierungshilfen und Kommunikations-Tricks abgestimmt auf die unterschiedlichen Gesprächssituationen mit Ihren Kita-Eltern – so sind Sie immer für jede Situation bestens gewappnet.
Ja, ich möchte in meinem Kita-Alltag „Die wichtigsten & praxiserprobten Vorlagen für eine konfliktfreie Eltern-Kommunikation“ nutzen.
Sie erhalten den großen Kita-Leitfaden als eBook im praktischen PDF-Format. Damit haben Sie alle Vorlagen und Tipps stets zur Hand.
Zusätzlich erhalten Sie einen Zugang zum Download-Bereich, worüber Sie sich alle Vorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen herunterladen können.
Weitere Produktinformationen
Endlich erhalten Sie die Anerkennung von Eltern, die Ihnen für Ihre wertvolle Arbeit auch zusteht!
Wie oft haben Sie sich gewünscht, dass manche Ihrer Kita-Eltern Sie endlich mit Ihrer Fachkompetenz ernst nehmen und Ihre pädagogische Arbeit anerkennen? Denn auf Dauer kann es sehr zermürbend sein, wenn man sich immer wieder rechtfertigen muss.
Ich verspreche Ihnen, mit meinem Kita-Leitfaden zur Eltern-Kommunikation erhalten Sie für jede Gesprächssituation die passende:
- Kommunikations-Technik,
- Argumentationshilfe,
- Gesprächsvorlage,
- Checkliste,
- Formulierungshilfe und
- Mustervorlage.
Ich garantiere Ihnen, dass selbst Gespräche mit Mecker- und Anspruchseltern Ihnen künftig keine Sorgen mehr bereiten werden.
Aus eigener Erfahrung weiß ich nur zu gut: In unserem Kita-Alltag haben wir viel zu wenig Zeit – es reicht vorne und hinten nicht an Ressourcen!
Mithilfe meines neuen Kita-Leitfadens bereiten Sie all Ihre Elterngespräche zeitsparend vor… egal ob es um Anmeldegespräche geht, Entwicklungsgespräche, Tür- und Angel-Gespräche, Elterninformationen oder Elternabend.
Ja, ich möchte den großen Kita-Leitfaden „Die wichtigsten & praxiserprobten Vorlagen für eine konfliktfreie Eltern-Kommunikation“ als eBook im praktischen PDF-Format bestellen:
- Das eBook „Die wichtigsten & praxiserprobten Vorlagen für eine konfliktfreie Eltern-Kommunikation“ kostet mich einmalig nur 4,95 € (inkl. MwSt.)
- Im eBook „Die wichtigsten & praxiserprobten Vorlagen für eine konfliktfreie Eltern-Kommunikation“ erhalte ich den Zugang zum Download-Bereich, worüber ich mir alle Gesprächsvorlagen und Arbeitshilfen herunterladen kann.
- Nach Abschluss meiner Bestellung erhalte ich eine Bestellbestätigungs-E-Mail mit einem Link, worüber ich mir das eBook „Die wichtigsten & praxiserprobten Vorlagen für eine konfliktfreie Eltern-Kommunikation“ herunterladen kann.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.