Kinder unter drei
In Kita und Krippe kompetent stärken und ganzheitlich begleiten
Endlich Land in Sicht: Vereinfachen Sie sich jetzt die Arbeit mit Unter-3-Jährigen!
Mit „Kinder unter 3“ sind Sie topaktuell über die neuesten pädagogischen Erkenntnisse der Kleinstkind-Entwicklung informiert. Die dazugehörigen Arbeitshilfen unterstützen Sie maximal dabei, Kleinstkinder zu starken Persönlichkeiten zu entwickeln.
- Überraschen Sie Ihre Kleinsten immer wieder mit faszinierenden Spielideen, die superschnell vorzubereiten sind.
- Arbeiten Sie eng mit den Eltern zusammen, auch wenn Sie mal nicht „auf einer Wellenlänge schwimmen“.
- Sorgen Sie für die Sicherheit und Gesundheit der Unter-3-Jährigen, indem Sie vorhersehbare Gefahren erkennen und ausräumen.
- Und das Beste: zu jeder Normalausgabe erhalten Sie 2 Sammelkarten mit neuen Ideen für Ihre Bildungsarbeit!
Damit Sie auch im stressigen Alltag immer neue, kreative Ideen zur Hand haben, erhalten Sie mit jeder neuen Ausgabe von „Kinder unter 3“ zwei praktische Sammelkarten.
Die Karten sind im handlichen DIN-A5-Format für sie aufbereitet:Auf der Vorderseite finden Sie immer ein passendes Bild zum Angebot.
- Auf der Rückseite finden Sie dann nützliche Angaben zur Umsetzung: eine Materialliste, eine Anleitung und den pädagogischen Hintergrund.
- Der Clou daran: Dank der Folienbeschichtung können Sie die Karten mit abwaschbaren Folienstiften immer wieder neu beschreiben und bei Bedarf sogar reinigen!
Perfekt für Ihren nächsten Morgenkreis!
Weitere Produktinformationen
Kurz: Bewältigen Sie Ihren Alltag mit Kleinstkindern leichter, sparen Sie Zeit und erhalten Sie mehr Wertschätzung und Anerkennung!
Jeden Monat neu: Fachinformationen, Praxistipps und Arbeitshilfen zu folgenden Themen:
Entwicklungsförderung und Pädagogik
- Mundmotorik schulen mit dem Geräuschespiel (ab 1,5 Jahren)
- „Hilfe, ein Ungeheuer!“ – So gehen Sie mit Kinderängsten um
- Religiöse Erziehung bei Kleinstkindern: So greifen Sie wertebildende Inhalte im Alltag auf
Spielideen und kreative Anregungen
- Spielen mit Kleinstkindern: 8 Tipps, damit die Spielphasen in Ihrer Gruppe harmonisch sind
- Körpererfahrung: Wie Kinder sich selbst beim Malen beobachten können (ab 1,5 Jahren)
- Basteln: Gestalten Sie gemeinsam eine riesengroße Blume (ab 2 Jahren)
Gesundheit und Hygiene
- Gesunder Schlaf: Wie Sie den Schlafraum für 1- bis 3-Jährige gestalten und den Kindern mit Einschlafritualen zur Entspannung verhelfen
- Ausgewogene Kost: Leckere und gesunde Rezepte, bei denen die Kinder mithelfen können!
- Zahnpflege von Anfang an: 5 Tipps für gesunde „Beißerchen“
Kommunikation mit den Eltern
- Wenn Eltern nicht loslassen können … Tipps zum Umgang mit überbehütenden Eltern
- Elterngespräche: Wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, wenn das Kindeswohl in Gefahr ist
- Gesprächsführung: Wie Sie das Aufnahmegespräch gestalten
Recht und Sicherheit
- Sicherer Wickelplatz: Checkliste mit allen Maßnahmen, damit Sie sich beim Wickeln ganz den Kindern widmen können
- Krippenbeiträge: Hier finden Familien in finanziellen Schwierigkeiten Hilfe
- 8 Regeln für die Beaufsichtigung und Sicherheit von Unter-3-Jährigen
Ja, ich möchte am kostenlosen 14-Tage-Gratis-Test teilnehmen und "Kinder unter drei " kennenlernen.
- 1. Ausgabe inkl. der beiden Sammelkarten GRATIS zum 14-Tage-Testen. Diese Ausgabe und die Karten darf ich auf jeden Fall behalten.
- Wenn mich der Test überzeugt und ich Ihnen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ausgabe nichts Gegenteiliges mitteile (Fax oder E-Mail genügt), erhalte ich bequem per Post 24 Ausgaben inkl. Sammelkarten + 8 Themenhefte im Jahr zu je 9,95 € zzgl. 1,67 € Versandkosten inkl. MwSt.
- Ich kann den Bezug jederzeit zur nächsten Ausgabe stoppen – ganz einfach ohne Angabe von Gründen.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.