Neu als Sifa und was nun?
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit erfolgreich im (neuen) Job! Wissen kompakt
Sie unterstützen den Arbeitgeber, die Führungskräfte und die Mitarbeiter bei der Vermeidung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Hierzu benötigen Sie neben Fachwissen auch diplomatisches Geschick und ein gewisses Maß an „Psychologie“. Schaffen Sie sich gleich von Beginn an, Verbündete im UN. Wir zeigen Ihnen mit unseren Tipps und wichtigen Hinweisen wie Sie Ihren Job als neue Sifa erfolgreich umsetzen werden.
Weitere Produktinformationen
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
- Teil 1: Karriere bewusst planen
- 1. Das eigene Rollenverständnis kennen (S.6)
- 2. Sechs Tipps für Ihren persönlichen Erfolg (S.8)
- 3. Kollegen für die „gute Sache“ gewinnen (S.9)
- 4. Informieren über Rechte und Pflichten (S.10)
- 5. Den Schulterschluss mit dem Betriebsrat suchen (S.13)
- 6. Sicherheitsbeauftragte aktiv einbinden 1(S.5)
- 7. Arbeitsmedizin und Erste-Hilfe-Organisation prüfen (S.17)
- Teil 2: Sich an die Arbeit machen
- 8. Analyse von Arbeitsunfällen (S.19)
- 9. Ist-Zustand der Gefährdungsbeurteilung ermitteln (S.21)
- 10. Betriebsanweisungen helfen (S.23)
- 11. Beschaffungsprozesse auf den Prüfstand stellen (S.24)
- 12. Unterweisungen organisieren, Nachweise kontrollieren (S.26)
- 13. Interne Audits und Betriebsbesichtigungen einführen (S.27)
- 14. Schlussfolgerung für die eigene Tätigkeit (S.30)
Ja, ich möchte „Neu als Sifa und was nun?“ zum Preis von 19,95€ (zzgl. 7% MwSt. und 2€ Versandkosten) bestellen.
Preisstaffelung:
- 4-9 Exemplare: 17,95€ (zzgl. MwSt. und Versand)
- 10-19 Exemplare: 15,95€ (zzgl. MwSt. und Versand)
- 20-39 Exemplare: 13,95€ (zzgl. MwSt. und Versand)
- ab 40 Exemplare: 11,95€ (zzgl. MwSt. und Versand)
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.