Personal-Update 2020
Das Personal- und Arbeitsrechts-ABC für 2020
Alle Antworten zu Ihren täglichen Personalfragen – Ihr „Personal-Update 2020“ ist da!
Als Arbeitgeber und Personalverantwortlicher haben Sie es derzeit wirklich nicht leicht. Neben dem Alltagsgeschäft, sprich dem Verfassen von Dienstplänen, Schreiben von Abmahnungen, Belobigungen und Arbeitszeugnissen, treten Schwierigkeiten auf, mit denen noch vor ein paar Jahren niemand gerechnet hätte:
Handelsstreitigkeiten mit Asien und den USA hat niemand mehr für möglich gehalten. Dazu kommt mit unserem nationalen Gesetzgeber auch noch viel Arbeit mit dauernd neuen und vor allen Dingen schlecht gemachten Gesetzesregelungen. Oft bringen die Neuregelungen mehr Fragen als Antworten.
Daher finden Sie alle wichtigen arbeitsrechtlichen Antworten alphabetisch sortiert in Ihrem „Personal- und Arbeitsrechts-ABC“. So sind Sie auf dem neuesten Stand beim Thema Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Lohnsteuer und erhalten einen schnellen Überblick über genau das, was Sie für Ihre rechtssichere Personalarbeit 2020 benötigen.
Unser Ziel: Ihre souveräne, effiziente und rechtssichere Personalarbeit
Mit dem „Personal-Update 2020“ haben Sie alle entscheidenden Rechtsinformationen zur Hand – und den Kopf frei für Ihre Personalarbeit. Hier finden Sie in alphabetischer Reihenfolge alle wichtigen arbeitsrechtlichen Begriffe leicht erklärt. Dabei haben wir uns gerade auch auf die Neuregelungen konzentriert, also unter anderem
- die neue Brückenteilzeit
- die Anhebung des Mindestlohns
- die Neuregelung der Minijobber zur Jahresmitte und
- die neuesten Zahlen 2020 – schließlich müssen Sie betriebsprüfungssicher abrechnen können!
So sind Sie für Ihren Arbeitsalltag bestens gerüstet!
Ja, ich möchte das „Personal-Update 2020“ zum Preis von 60,65 € (zzgl. 7% MwSt., versandkostenfrei) bestellen.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.