Praxis: Altenpflege
Die besten Tipps für Ihren Pflegealltag
Für wen? Für Pflegefachkräfte in der ambulanten und stationären Altenpflege.
Worum geht es? In der Altenpflege mit weniger Aufwand mehr erreichen.
Die größte Herausforderung: Trotz Zeitmangel eine qualitativ gute Pflege liefern.
Die Lösung: Regelmäßig „Praxis: Altenpflege“ lesen.
Weitere Produktinformationen
Der Inhalt
- Was ist neu? Was bewegt Altenpfleger in diesem Monat besonders?
- Einführung neuer Expertenstandards. Worauf müssen Sie achten? Wie dokumentieren Sie MDK-gerecht?
- Kommunikation mit Pflegekunden, Heimbewohnern, Angehörigen, Ärzten, Kassen und Behörden. Was dürfen Sie sagen? Und was auf keinen Fall?
- Ihre Gesundheit: Wie Sie den Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten stressfrei halten. Wie Sie sich körperlich und mental fit halten. ?
- Praktische Arbeitshilfen, Erfahrungsberichte, Beispiele aus der Praxis, Charts, Übersichten, Checklisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Musterformulierungen und Mustertexte für Schreiben an Kassen und Behörden
- Lesermeinungen
- Tipps und Anleitungen für eine 100% MDK-gerechte Pflegedokumentation.
JA, ich möchte in der Altenpflege alles richtig machen und mich regelmäßig weiterbilden, um stets auf der sicheren Seite zu sein. Bitte senden Sie mir die aktuelle Ausgabe von „Praxis: Altenpflege“ umgehend zu.
- 1. Ausgabe GRATIS zum 30-Tage-Testen. Diese Ausgabe darf ich auf jeden Fall behalten.
- Wenn mich der Test überzeugt und ich Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ausgabe nichts Gegenteiliges mitteile (Fax oder E-Mail genügt), erhalte ich bequem per Post 32 Ausgaben plus 2 Halbjahresindex-CDs zu je 15,99 € inkl. MwSt. versandkostenfrei.
- Ich kann den Bezug jederzeit zur nächsten Ausgabe stoppen - ganz einfach ohne Angabe von Gründen.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.