Spielend lernen in Kita & Krippe
130 Spielideen für Kinder unter 3
Sie betreuen Kleinstkinder und haben den ganzen Tag „nur gespielt“?
Perfekt! Denn das Spiel von Kleinstkindern ist keine zufällige und unterhaltsame Freizeitbeschäftigung. Ganz im Gegenteil: Spielen ist die tägliche Arbeit der Kinder. Im Spiel entdecken die Kleinsten ihre Umwelt, sie lernen Vorgänge verstehen und verbessern ihre motorischen, sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten. Sie knüpfen Kontakte zu anderen.
Das Problem: Viele Spiele und Angebote für Kinder über 3 Jahre lassen sich nicht einfach auf U3-Kinder übertragen.
Und genau deshalb habe ich für Sie das Spielebuch „Spielend lernen in Kita & Krippe – 130 Spielideen für Kinder unter 3“ entwickelt. Ich habe Ihnen hiermit einen ganzen Werkzeugkoffer an Spielideen und Anregungen zusammengestellt. Somit werden Sie zukünftig immer das passende Angebot für Ihre Kleinsten zur Hand haben.
Kleinstkinder entdecken überall Neues und Spannendes. Diese Entdeckerlust können Sie aufgreifen und Kindern vielfältige sinnliche und erkenntnisreiche Spielimpulse geben. Dabei ist es wichtig, dass Sie den Kindern ausreichend Zeit einräumen, um sich konzentriert mit Materialien zu beschäftigen. Denn durch begeistertes Spiel und Wiederholungen von Aktionen ermöglichen Sie so echtes Lernen – nachhaltig und kindgerecht!
Ja, bitte senden Sie mir das Spielebuch "Spielend lernen in Kita & Krippe" zum Preis von 29,95 EUR zzgl. 0,95 EUR Versand zu.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.