Update Lohn & Gehalt
Sichere Antworten auf alle Abrechnungsfragen in 2019
Nur 100%ige Rechtssicherheit garantiert Ihnen wirklich „ärgerfreie“ Zusammenarbeit mit den Krankenkassen, der Rentenversicherung, der Minijob-Zentrale, der Agentur für Arbeit und dem Finanzamt. Deswegen bestellen Sie heute ein neues, einzigartiges und in Ihrem betrieblichen Alltag unentbehrliches Arbeitsinstrument: Das ganz druckfrische „Update Lohn & Gehalt 2019“.
Zum Jahresbeginn sind wieder zahlreiche Rechtsvorschriften angepasst worden. Insbesondere das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz wird in der Praxis einige Fragen aufwerfen, die wir in unserem aktuellen Update Lohn & Gehalt 2019 natürlich aufklären. Das neue Gesetz hat erhebliche Auswirkungen auf die Betriebliche Altersvorsorge.
Weitere Produktinformationen
Neben neuen Vorschriften bringt das es aber auch einige Chancen für Betriebe mit sich, um leistungsstarke Mitarbeiter an Ihr Unternehmen zu binden. Aber auch im Bereich des Mutterschutzes ist eine weitreichende Reform in Kraft getreten, die alle Betriebe reichlich fordert. Darüber hinaus bietet Ihnen aktuelle Ausgabe von Lohn & Gehalt 2019 mit vielen weiteren gesetzlichen Anpassungen einen gesamtheitlichen Überblick, der Ihnen die betriebliche Lohnabrechnung massiv erleichtern wird.
In diesem ABC der betrieblichen Entgeltabrechnung lesen Sie kurz, knapp, verständlich und in übersichtlicher Lexikonform, was aktuell gilt, z.B. unter
- A: Abfindung, Altersteilzeit, Ausgleichskassen…
- B: Beitragsberechnung, betriebliche Altersvorsorge, Betriebsprüfung…
- E: Elternzeit, Entgeltfortzahlung, ELSTER...
- K: Künstlersozialabgabe, Kurzarbeit, kurzfristig Beschäftigte…
- R: Reisekosten, Rentner, Rechengrößen 2019…
- S: Studenten, Säumniszuschläge, Statusfeststellung…
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.