Vereinsgründung leicht gemacht
Schritt für Schritt. Einfach erklärt. Rundum rechtssicher.
Wissen Sie, was die Grundvoraussetzung ist, um überhaupt einen Verein gründen zu können?
Denn: Einen Verein zu gründen, ist ein Vorhaben, das viele Fragen aufwirft. Um dem strengen Kontrollblick des Finanzamts und der Gerichte Genüge zu tun, müssen Sie die Antworten darauf kennen. Das ist ab sofort ganz leicht, denn Sie finden sie alle in dem Spezialreport „Vereinsgründung leicht gemacht“:
- Schritt für Schritt.
- Einfach erklärt.
- Rundum rechtssicher.
Praxisbezogen wird darin erklärt, wie Sie bei der Vereinsgründung am besten vorgehen. Juristisch geprüfte Musterformulierungen, anschauliche Beispiele, leicht verständliche Praxis-Tipps und hilfreiche Checklisten sorgen zudem dafür, dass Sie in jeder Hinsicht rechtssicher handeln. Kein Grund zur Unsicherheit mehr – dafür Begeisterung für Ihre gemeinsame Sache!
Weitere Produktinformationen
„Vereinsgründung leicht gemacht“ erklärt Ihnen ganz genau, welche Schritte Sie unternehmen müssen, wer Ihre Ansprechpartner sind, worauf Sie im Hinblick auf die Gemeinnützigkeit unbedingt achten sollten und wie Sie bei Ihrer Vereinsgründung vom ersten Moment an rechtssicher handeln. Unter anderem werden Ihnen folgende Fragen beantwortet:
- Welche gesetzlichen Vorgaben müssen Sie beachten?
- Wie wird Ihre Vereinssatzung hieb- und stichfest?
- Wo und wie beantragen Sie die Gemeinnützigkeit?
- Was sind die wichtigsten Schritte, die nach der Gründung kommen?
„Wir gründen einen Verein!“ Mithilfe dieses Buches gibt es keine Fragen oder Unsicherheiten mehr, die Sie in Ihrer Euphorie und Begeisterung bremsen können. Überzeugen Sie sich jetzt selbst.
Ja, ich möchte „Vereinsgründung leicht gemacht“ zum Preis von 24,95 € (inkl. 7% MwSt. und Versandkosten in Höhe von 2,95 €) bestellen.
Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.