Schulkooperationen rechtssicher gestalten

- Sofort verfügbar. Lieferzeit 1-3 Tage
Liebe Schulleiterin, lieber Schulleiter,
Netzwerke und konkrete Kooperationen sind in der modernen Schule heutzutage nicht mehr wegzudenken. Zeiten des Kirchturmdenkens gehören angesichts des demografischen Wandels und der stetig zurückgehenden Schülerzahlen bald endgültig der Vergangenheit an.
Hinzu kommt, dass die Politik zwar die Bildung in allen Parlamenten zur Chefsache erklärt hat, diesem Vorhaben jedoch nach wie vor leere öffentliche Kassen entgegenstehen. Eine solide Finanzierung von Bildung ist jedoch notwendig, um den internationalen Standards und damit auch dem internationalen Bildungswettbewerb Rechnung tragen zu können. Schulen sind deshalb mehr denn je darauf angewiesen, nicht nur mit anderen Schulen zu kooperieren, sondern auch die Unterstützung von Ausbildungsbetrieben, Behörden und der freien Wirtschaft zu suchen.
Nach dem Prinzip des lebenslangen Lernens muss Schule sich zudem als Institution in der Mitte der Gesellschaft verankern. Die Scheu vor der Zusammenarbeit mit privatwirtschaftlichen Unternehmen muss ebenso abgebaut werden wie das räumlich eingegrenzte Denken vieler Kommunen. Interkommunale Kooperationen müssen zukünftig ebenso möglich sein wie regionale Zusammenarbeit. Dies beginnt bei regionaler Schulentwicklungsplanung und mündet im Einzelfall in gemeinsamem Unterricht in bestimmten Fächern von Schülern unterschiedlicher Schulen.
Wertvolle Unterstützung für Ihre Kooperationsvorhaben
Dieser Ratgeber soll Sie als Schulleiter dabei unterstützen, sich einen Überblick über die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten Ihrer Schule mit den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Akteuren zu verschaffen und diese Chancen rechtssicher zu nutzen.
Das Spektrum erstreckt sich dabei von der Zusammenarbeit mit anderen Schulen und Bildungseinrichtungen wie Kitas und Universitäten in Ihrer Umgebung über die Kooperation mit Betrieben bis hin zu Aufgaben, die Sie gemeinsam mit staatlichen Behörden wie dem Jugendamt oder den Sozialämtern wahrnehmen können.
Dazu finden Sie zahlreiche Praxisanregungen, Beispiele, rechtliche Hinweise sowie Muster und Checklisten, die Ihnen dabei helfen, für Ihre Schule nützliche Kooperationen anzustoßen und diese rechtlich abzusichern.
Nutzen Sie die zahlreichen Arbeitshilfen und Praxistipps
Wir unterstützen Sie beim Aufbau erfolgreicher Kooperationsbeziehungen zu externen Partnern mit den notwendigen rechtlichen Hintergründen. Beispielsweise finden Sie in unserem Ratgeber Muster-Kooperationsverträge, Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zusammenarbeit mit folgenden Partnern:
- Schulen
- Kindertageseinrichtungen
- Nachmittagsbetreuung
- Sportvereine
- Universitäten / Fachhochschulen
- Ausbildungsbetriebe
- Jugendamt
- Sozialamt
Bestellung

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Leistungen? Wir helfen gerne!