Liebe
Leserin, Lieber Leser, wie
viel Raum nehmen Stress und Hektik in Ihrem Alltag ein?
Fühlen Sie sich nur selten gestresst? Oder ist eine
gewisse Anspannung schon fester Bestandteil Ihres Lebens? Bei
den meisten Menschen – vielleicht auch bei Ihnen? – gehört
Stress so fest zum Alltag, dass der Gedanke, plötzlich
keinen Stress mehr zu haben, fast seltsam erscheint. Und
es geht noch weiter: Stress zu haben ist inzwischen sogar
richtig chic. Wer keinen Stress hat, dessen Leben muss
wohl ziemlich leer und bedeutungslos sein. Denn Menschen,
die gut sind in dem, was sie tun – ganz gleich, ob
im Beruf, als Familienmanagerin oder als Freund/in – haben
immer viel zu tun, sind immer im Stress. Wer
Stress hat, ist also wichtig für andere. Somit ist
Stress an sich gar nichts Schlechtes, sondern fast etwas
Gutes, das Ihnen Anerkennung spendet, oder? FALSCH! Denn
Stress belastet. Stress raubt Ihnen Energie. Stress führt
zu Überforderung und nimmt Ihnen förmlich die
Luft zum Atmen. Stress
ist kein Zeichen dafür, dass Sie gebraucht werden
oder große Verantwortung tragen. Stress ist eine
negative Begleiterscheinung dieser Dinge, die Sie wirksam
beseitigen können – und Ihrer Gesundheit zuliebe
auch beseitigen sollten. Eine Begleiterscheinung, die Sie
nur wertvolle Energie kostet, ohne dass Sie etwas zurückbekommen. Kurzum:
Stressgefühle sind Energieverschwendung, die Sie nicht
einen Schritt weiterbringen. Im Gegenteil: Stress ist
eine Mauer, die zwischen Ihnen und Ihrem Glück, Ihrer
inneren Zufriedenheit steht. Stress kostet Sie Kraft, die
Sie sinnvoller nutzen könnten – zum Beispiel,
um die Quelle Ihres Stresses zu beseitigen. Sie
können Stress nicht gänzlich verhindern, aber
Sie können lernen, richtig damit umzugehen! Stellen
Sie sich doch bitte nur einen Moment vor, wie Ihr Leben
ohne Stress aussehen könnte. Zum Beispiel … • | an
Ihrem Arbeitsplatz: Statt des ständigen
Zeitdrucks und des Gefühls, niemals alles rechtzeitig
fertig bekommen zu können, würden Sie sich
einfach nur auf die vor Ihnen liegenden Aufgaben
konzentrieren. Vielleicht wären Sie sogar überrascht,
wie viel Sie trotz der knappen Zeit schaffen, wenn
Sie Ihre Energie nicht mehr auf wenig hilfreiche
Gefühle lenken. | • | in
Ihrer Partnerschaft: Streit gibt
es überall mal. Doch statt sich damit aufzuhalten,
an dem Fundament Ihrer Partnerschaft zu zweifeln
oder sich gegenseitig mit Schuldzuweisungen zu überhäufen,
würden Sie zusammen mit Ihrem Partner nach einer
Lösung suchen – und sie auch finden. Sie
würden Ihre Energie darauf lenken, an der aktuellen
Situation etwas zu ändern, statt sich an Dingen
festzubeißen, die Sie nicht weiterbringen. | • | in
Sachen Geld: Statt sich von den monatlichen
finanziellen Belastungen erdrücken zu lassen
und fast täglich zu hoffen, dass Sie auch morgen
noch alles bezahlen können, würden Sie
sich an dem freuen, was Sie sich in Ihrem Leben alles
leisten können. Sie würden Ihr Leben im
Heute genießen und daraus neue Kraft für
das Morgen ziehen. | • | für Ihr Auftreten: Statt vor Reden, Präsentationen
oder wichtigen Terminen nervös zu sein, würden
Sie in sich eine Quelle der Ruhe finden, mit deren
Hilfe Sie jede Herausforderung so meistern, wie Sie
es sich wünschen. | • | für
Ihre Persönlichkeit: Statt sorgenvoll
in die Zukunft zu blicken und stets auf das Schlimmste
gefasst zu sein,
würden Sie selbstsicher durchs Leben gehen und
auf das, was in Ihnen steckt, vertrauen. Und vielleicht
würden Sie sogar einige Dinge in Angriff nehmen,
die Sie bislang beiseitegeschoben haben, weil Sie
sich die nicht zugetraut haben – oder vor lauter
Stress keine Zeit dafür hatten. |
Wie
geht es Ihnen bei dieser Vorstellung? Sind das nicht Dinge,
die Sie sich wünschen – und für die Sie
gern Raum schaffen würden? Tun
Sie es einfach
– Sie haben es in der Hand! Der
Schlüssel liegt bereits in Ihnen. Sie müssen
ihn nur noch aktivieren. Und das ist noch nicht einmal
schwierig. Alles, was Sie dazu brauchen, sind: Eine
Art Notfall-Koffer mit einfachen Sofort-Maßnahmen,
die Sie in akuten Stresssituationen nutzen können.
- Die
richtigen Techniken, mit denen Sie Ihre Stressmacher
erkennen – selbst die verborgensten.
- Einen
Plan, mit dem Sie Ihren Stress besiegen,
indem Sie gegen Ihre Stressmacher systematisch vorgehen.
- Die
Fähigkeit, sich selbst so gut zu motivieren,
dass Sie Ihren Plan auch tatsächlich umsetzen.
- Ein
System, mit dem Sie Stress dauerhaft vorbeugen,
damit es gar nicht mehr zu solchen Stressspitzen kommen
kann – oder Sie diesen zumindest gelassener begegnen
können.
Vielleicht
denken Sie jetzt, dass es sicher zeitintensiv und aufwendig
ist, sich ein solches Stressbewältigungs-System zu
schaffen. Falsch! In
der Tat ist es so einfach, dass wir alles, was Sie dazu
brauchen im neuen Ratgeber „Das
kleine Anti-Stress-Buch“ auf nur 77 Seiten zusammenfassen
konnten.
Sie
müssen also keine unzähligen Bücher lesen,
teure Seminare besuchen oder Ähnliches. Alles, was
Sie wissen sollten, finden Sie in unserem kleinen Anti-Stress-Buch. 77
Seiten, die Ihnen helfen, mit
Ihrem Stress besser umzugehen
und Ihr Stressniveau zu senken! „Das
kleine Anti-Stress-Buch“ liefert Ihnen die besten
Tipps und Anleitungen für Ihre effektive Stressbewältigung. Es
gibt zum Beispiel akute Stresssituationen, in denen Sie
keine Zeit haben, sich zunächst mit den Ursachen zu
beschäftigen und Gegenstrategien zu entwickeln. Für
diese Fälle finden Sie in unserem kleinen Anti-Stress-Buch
Sofort-Maßnahmen, die Sie in Nullkommanichts anwenden
können – und sofort ruhiger werden. Zum Beispiel … Für
den Notfall: Mit der Sofort-Übung auf
Seite 7 können Sie jetzt in akuten Stresssituationen
gegensteuern. Sie benötigen dafür nur 5 Minuten
und können diese Übung sogar im Beisein anderer
durchführen, ohne dass diese etwas merken. Verwandlungszauber: Mit
dieser ganz einfachen Technik auf Seite 10
aktivieren Sie Ihre Vorstellungskraft – und nehmen
diese als Hilfe in Ihre reale Stresssituation mit. Innerer
Ruheort: Folgen Sie den 5 einfachen Schritten
auf Seite 15, um sich einen Ort zu schaffen, an den
Sie sich jederzeit – sogar unterwegs – zurückziehen
können, um sich aus akuten Stressgefühlen
zu befreien. Ablage
im Kopf: Stress? Probleme? Kein Ausweg in
Sicht? Warum Durchhalte-Parolen in solchen Situationen
schaden – und wie Sie mit der Nur-1-Aufgabe-Methode
auf Seite 18
die Kraft finden, um das Allernötigste noch konzentriert
zu erledigen. Bei
Stress-Alarm: Wie Sie sich durch Vereinbarung
eines „Stress-Termins“ in akuten Stresssituationen
Entlastung verschaffen, erfahren Sie auf Seite 19.
Was
stresst Sie eigentlich genau? Stress
kann sich auf vielerlei Arten äußern: schnelles
Atmen, Herzklopfen, Schweißausbrüche, zittrige
Hände, Magengrummeln oder sogar Magenschmerzen. Und
dazu kommen die stressigen Gedanken,
die sich leicht zu Katastrophenszenarien entwickeln können. Gegen
solche Stresssymptome können Sie mit der Hilfe der
Sofort-Übungen aus unserem kleinen Anti-Stress-Buch
angehen. Doch diese helfen natürlich nur kurzfristig.
Um Ihren Stress gezielt und zügig abzubauen, ist es
nötig, dass Sie sich mit den Ursachen Ihres Stresses
befassen. In
den meisten Fällen gibt es jedoch nicht nur eine Stressquelle,
sondern gleich mehrere, die erst zusammen das Stressgefühl
in Ihnen erzeugen. Da ist es häufig nicht leicht,
den Wald vor lauter Bäumen zu erkennen. Doch auch
hier kann Ihnen „Das kleine
Anti-Stress-Buch“ helfen: Ihr
bester Ratgeber: Es gibt einen Gesprächspartner,
der ideal ist, um Stressursachen auf die Spur zu kommen.
Wo Sie ihn finden und was er für Sie tun kann,
lesen Sie auf Seite 23. Richtig
fragen: Häufig kennen wir die Ursachen
unseres Stresses bereits – auch, wenn Sie uns
noch nicht bewusst sind. Mit der Frage-Technik auf Seite
26 holen Sie sich Unbewusstes in Ihr Bewusstsein. Klarheit
finden: Finden Sie heraus, welche Situationen,
Ereignisse und Personen bei Ihnen Stress auslösen – mit
dem Stress-Tagebuch. Was hineingehört und wie
Sie es richtig auswerten, erfahren Sie auf Seite 30. Verborgene
Motive aufdecken: Was hält Sie davon
ab, Ihre Stressauslöser zu beseitigen? Mit der
Mental-Übung auf Seite 35 kommen Sie Ihren inneren
Blockierern auf die Spur. Schützenhilfe
holen: Fällt
es Ihnen schwer, allein die Stressursachen zu erforschen? Vielleicht
sind Sie ungeduldig, unkonzentriert oder möchten
einfach mit dem bedrückenden Gefühl und den
aufwühlenden Gedanken nicht allein sein? Die 4-Augen-1-Mund-Technik
auf Seite 40 ist die ideale Lösung für Sie.
Problem
erkannt – was nun? Wenn
Sie Ihre Stressmacher erkannt haben, ist bereits viel gewonnen.
Doch natürlich möchten Sie nicht einfach nur
wissen, was Sie umtreibt. Sie möchten diesen Zustand ändern,
um Ihre innere Ruhe und Zufriedenheit wiederzufinden.
 Doch
macht es Sinn, nun gleich alles auf einmal zu ändern?
Nein. Denn das würde nur noch mehr Druck erzeugen.
Gerade wenn es gleich mehrere Stressursachen gibt, haben
diese sich meist nach und nach angestaut. Sie sollten es
sich deshalb erlauben, sie auch nach und nach wieder aufzulösen. Dieses
schrittweise Vorgehen hat sich bewährt und damit haben
auch Sie garantiert Erfolg. Doch welches Stressthema gehen
Sie als Erstes an? Was können Sie genau tun? Und wie
stellen Sie sicher, dass es nicht nur beim guten Vorsatz
bleibt, sondern Sie auch tatsächlich dranbleiben? „Das
kleine Anti-Stress-Buch“ liefert Ihnen auch hierzu
bewährte Anleitungen und Tipps: Aktionsplan
erstellen: Wie Sie Ihre persönlichen
Anti-Stress-Maßnahmen entwickeln, lesen Sie auf
Seite 46. „Gute“ Ziele: Oft
können wir Stress gar nicht an einem aktuellen Ereignis
festmachen. Sondern wir sind gestresst, weil etwas nicht
geschieht. In diesen Fällen helfen Ihnen „gute“ Ziele,
gezielt Ihren Stress abzubauen. Worauf Sie dabei achten
sollten, erfahren Sie auf Seite 49. „Los geht’s!“–Energie von innen: Haben Sie Ihre Stressmacher erkannt?
Und einen Aktionsplan entwickelt? Dann müssen
Sie jetzt „nur noch“ aktiv werden. Doch
wer im Stress ist, wem ohnehin alles zu viel erscheint,
dem erscheint jeder noch so kleine Schritt besonders
schwer oder gar unmöglich. Mit der Technik auf
Seite 54 finden Sie die Kraft zu neuer Aktivität. Sich
selbst motivieren: Es gibt Stressmacher, bei
denen wir uns innerlich sträuben, sie anzugehen – auch
wenn wir wissen, dass es uns guttun würde, sie
zu beseitigen. Nutzen Sie die Selbstbelohnungs-Technik
auf Seite 57, um sich selbst bei leidigen Stressmachern
zum Anpacken zu motivieren. Warnsignale
erkennen: Sorgen aller Art sind ein Stress-Klassiker.
Und auch wenn sie lästig sind, haben sie auch
ihr Gutes: Sie sind Warnsignale, die Ihnen Ihr Körper
schickt. Wie Sie Sorgen im Rahmen Ihrer Stressbewältigung
konstruktiv nutzen, erfahren Sie auf Seite 59.
Halten
Sie sich den Weg zu Glück
und innerer Zufriedenheit frei! Ein
chinesisches Sprichwort sagt: „Grabe
den Brunnen, ehe du Durst hast.“ Und
genau darum geht es auch bei Ihrer Stressprävention.
Tun Sie etwas gegen den Stress, bevor er Sie erwischt und
Ihnen am Ende noch ernsthafte gesundheitliche Probleme
beschert. Wie
Sie im Alltag, am Wochenende und im Urlaub etwas für
Ihre Erholung tun und somit Stress wirksam vorbeugen können,
zeigt Ihnen ebenfalls „Das
kleine Anti-Stress-Buch“: Stress
vermeiden: Um Ihr Stressniveau auf Dauer zu
senken, ist es wichtig, regelmäßig für
Erholung zu sorgen. Welche Erholungsstrategie je nach
Stressart die richtige für Sie ist, lesen Sie
ab Seite 63. Urlaubsstress: Weniger
als 42 % aller Sommer-urlauber erholen sich laut Weltgesundheits-organisation
in ihrem Urlaub wirklich. Mit der Checkliste auf Seite
68 gehen Sie sicher, dass die schönsten Tage des
Jahres garantiert erholsam für Sie werden.
Erst
die Muße, dann das Muss: Regelmäßiger
Müßiggang ist wichtig, wenn Sie auf Dauer
stressfreier leben möchten. Wie Sie Zeiten der
Muße in Ihrem vollen Alltag unterbringen, ohne
dass dadurch zusätzlicher Stress entsteht, lesen
Sie auf Seite 69. Die
Kraft in Ihnen: Um Stress wirksam zu begegnen,
ist Gelassenheit wichtig – gerade dann, wenn wieder
einmal viel auf Sie einprasselt. Mit der 6-Punkte-Strategie, die
wir Ihnen ab Seite 73 vorstellen,
gelingt es Ihnen, Ihre inneren Kräfte
zu aktivieren. Schlafstörungen
vermeiden: Erholsamer Schlaf ist ein wichtiger
Bestandteil jedes Stressbewältigungs-Systems.
Mit der Übung auf Seite 76 finden Sie zur Ruhe,
wenn Ihnen mal wieder tausend Dinge im Kopf herumschwirren.
Mit
diesem Ratgeber besitzen Sie
ein wirksames Mittel gegen
jede Art von Stress! Mit
unserem kleinen Anti-Stress-Buch besitzen Sie nicht nur
einen effektiven Notfall-Koffer für akute Stresssituationen.
Dieser Ratgeber zeigt Ihnen auch, wie Sie langfristig etwas
dafür tun, um entspannter und gelassener durchs Leben
zu gehen – und somit Ihre Lebensqualität deutlich
zu steigern. Das
Beste daran: Alle Anleitungen und Tipps sind leicht verständlich
aufbereitet und
ganz einfach umzusetzen. Es gibt weder unnötige Theorie
noch komplizierte Übungen, die Sie erst lange trainieren
müssen. So ist sichergestellt, dass Sie sich auf denkbar
kürzestem Weg von Ihrem Stress befreien. Überlegen
Sie selbst, was es Ihnen wert ist, endlich ein Leben ohne
Dauerstress zu führen. Wie viel ist Ihnen Ihre persönliche
Freiheit und Zufriedenheit wert? Was ist der Gegenwert
eines Lebens, in dem Sie genießen können, statt
sich immer nur getrieben zu fühlen? Wenn
Sie zu dem Schluss kommen, dass 9,95 € ein fairer
Preis ist, dann zögern Sie nicht länger, denn: Die
Erstauflage dieses Ratgebers
ist begrenzt. Es gilt:
nur solange der Vorrat reicht! Bestellen
Sie Ihr Exemplar unseres kleinen Anti-Stress-Buches deshalb
gleich hier. Und freuen Sie sich
schon jetzt darauf, nicht nur Ihren Stress wirksam zu beseitigen,
sondern zugleich neue Energie für die Dinge zu gewinnen,
die Ihnen am Herzen liegen.
| Ich
freue mich auf Ihre Antwort! Ihre
 Herausgeberin |
PS: Wer
sich im Stress befindet, neigt dazu, persönliche Dinge hinten
anzustellen. Verschieben Sie Ihre Stressbewältigung
und damit Ihr Glück und Ihre innere Zufriedenheit
aber nicht auf morgen. Nichts ist wichtiger als Ihr Wohlbefinden.
Und nur, wenn Sie den Kopf frei haben, werden Sie sich
den Dingen, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern, so
zuwenden können, wie Sie es sich wünschen. 
Fordern
Sie noch heute Ihr Exemplar an. Vielen
Dank für Ihre Antwort!
|